Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

ONCOgenic Receptor Network of Excellence and Training

Ziel

Cancer is a leading health concern. There is a need to fully understand the fundamental processes underlying development of cancer. There is increasing evidence that G protein-coupled receptors (GPCRs) and their associated signalling cascades are involved in both cancer progression and metastasis. As oncogenic GPCRs are likely to be amenable to manipulation via drugs they are ideal therapeutic targets. In ONCORNET (Oncogenic Receptor Network of Excellence and Training) we propose to target two oncogenic GPCRs; the chemokine receptors CXCR4 and CXCR7. These are highly expressed in a range of tumours and yet their role in cancer progression is not well understood. We will focus on unravelling how CXCR4 and CXCR7 are or can be modulated (small molecules, pepducins, nanodies) and investigate the effects on oncogenic responses. This represents crucial knowledge that we currently do not have and yet may well provide potential leads for drug development and commercialisation. ONCORNET will bring together the leading research scientists and labs in Europe with an interest in GPCRs and 15 early stage researchers. We will employ all the latest multidisciplinary research technologies to understand the role of these GPCRs in cancer and develop CXCR4 and CXCR7 tools for diagnostic and therapeutic purposes. Importantly, developed approaches can be extrapolated to other oncogenic GPCRs. The ONCORNET consortium will offer an extensive multidisciplinary training programme to the ESRs to ensure that they can operate in today’s drug discovery programmes. This will include both research (e.g. drug discovery, proteomics, imaging, modelling) and transferable (e.g. entrepreneurship, writing, media training) skill sets –that is rarely offered at PhD level. We will train ESRs to develop the next generation of multidisciplinary scientists with skills that are highly demanded by many of today’s employers in drug development industries.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN-ETN - European Training Networks

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

STICHTING VU
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 510 748,56
Adresse
DE BOELELAAN 1105
1081 HV Amsterdam
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 510 748,56

Beteiligte (9)

Partner (6)

Mein Booklet 0 0