Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

New Mining Concept for Extracting Metals from Deep Ore Deposits using Biotechnology

Ziel

BioMOre describes a “New Mining Concept for Extracting Metals from Deep Ore Deposits using Biotechnology”. The concept is to use hydrofracturing for stimulation and bioleaching for winning of ores. The final process will consist of a so-called doublet, which is two deviated and parallel wells.
In order to avoid high costs for drilling from the surface, the BioMOre approach is divided into two phases. Phase 1 will be research on the intended bioleaching process whereas phase 2 will aim at a pilot installation to demonstrate the applicability of the process in large scale including hydro-fracturing and access of the deposit from surface.
The first phase should cover the intended work of the current BioMOre approach without drilling from surface.
The BioMOre project aims at extracting metals from deep mineralized zones in Europe (Poland-Germany, Kupferschiefer deposit as a test case) by coupling solution mining and bioleaching. Selected sustainability indicators based on regulatory requirements of the European Commission will be applied for feasibility considerations.
The main objective of the BioMOre first phase is to design and build an underground test facility for testing the concept of combined hydro-fracturing and bioleaching. The test facility will comprise a 100 m² ore block, where boreholes will be drilled horizontally using standard equipment. All necessary equipment for testing different parameters of the intended bioleaching process will be established underground.
The intention is to test the bioleaching process in high detail in an in-situ environment at the same time avoiding time consuming and risky permission procedures. On the other hand, the application for the permission of underground test operation must contain detailed information about monitoring of tests and all material controls. No harmful substances will remain in the mine after the tests are completed. Further to that, predictive numerical modelling of a pilot installation should be done.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC5-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KGHM POLSKA MIEDZ SA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 170 966,19
Adresse
UL M SKLODOWSKIEJ CURIE 48
59301 Lubin
Polen

Auf der Karte ansehen

Region
Makroregion południowo-zachodni Dolnośląskie Legnicko-głogowski
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 170 966,19

Beteiligte (24)

Mein Booklet 0 0