Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Research Training Network on Integrated Component Cycling in Epithelial Cell Motility

Ziel

Cell migration (cell motility) is a fundamental biological process that is pivotal in (i) tissue formation and repair (health) and (ii) tissue invasion during carcinogenesis (disease). Understanding and controlling cell migration will have major clinical impact. Clarifying mechanisms driving cell motility has been challenging due to the complex underlying cellular mechanisms; these involve multiple components coordinated by structural, chemical and physical signals in terms of time and space. To accomplish breakthroughs in this field, researchers are needed who (i) master cutting-edge experimental techniques for monitoring the different cellular processes at high resolution and (ii) have competencies in theoretical science for integrating the resulting data sets into mechanistic mathematical models for predicting motile cell behaviour.
The Research Training Network on Integrated Component Cycling in Epithelial Cell Motility (InCeM) aims to endow up-and-coming researchers with exactly these competencies. They will be able to develop and apply innovative devices for microscopic recording, image processing techniques, data analysis tools and modelling procedures for mechanistic understanding of cell migration. InCeM will focus on epithelial cells, since inducing motility in this cell type is clinically relevant for wound healing and cancer invasion. The ultimate goal is to control and manipulate cell migration for clinical applications. A dedicated multidisciplinary team of 11 beneficiaries from universities (4), research institutions (4) and industry (3), based in 5 European countries and Israel, together with 17 associated partners from the public and private sector, will train 15 Early Stage Researchers (ESRs) to use the relevant technologies and sciences and will offer business training to prepare them for successful careers in both academic and non-academic environments.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN-ETN - European Training Networks

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAETSKLINIKUM AACHEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 498 432,96
Adresse
Pauwelsstrasse 30
52074 Aachen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Städteregion Aachen
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 498 432,96

Beteiligte (11)

Partner (17)

Mein Booklet 0 0