Ziel
The PIPERS project (Policy into Practice: EURAXESS Researcher Career Skills for Career Development) is led by the British Council along with 5 partners and 15 associated Third Parties from both the EURAXESS Service Network and other academic and non-academic stakeholders from across Europe and Israel.
Its aim is to support researcher career development. To do so the project will identify and cascade existing good practice and training resources, develop new tools to support proactive management of researcher career paths and provide an efficient and sustainable way of disseminating these across the Network.
The objectives of the project will be pursued over a 28 month period. Core activities will include policy dialogue with employer stakeholders and groups representing researchers’ interests; dissemination of good policy practice and training resources in researcher career development through the development of an e-platform and the delivery of nine “train the trainer” workshops for researcher career development staff and four demonstration workshops with researchers; and the development and testing of a self-assessment tool for researchers to enable them to be proactive in their professional and career development.
By identifying existing best practice and resources from the EURAXESS Service Networks and the wider research community and bringing staff from these institutions together to learn how to best cascade the training, the project will both strengthen interaction between research institutions in the management of research careers and ensure the relevance of the resources.
Researchers will be able to set personal targets and demonstrate evidence of achievements based on knowledge and behaviours which will help them to navigate often complex research careers, both within academia and industry as well as skills such as information literacy, leadership, interdisciplinary working and public engagement which will help them to maximise the impact of their research.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-CDRP-2013-EUR-CD
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
E20 1JQ London
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.