Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A stepping stone approach towards the Genetics Clinic of the Future

Ziel

The Genetics Clinic of the Future (GCOF) project aims to ensure that the clinical implementation of genome technologies is relevant and responsive to the needs of all. It offers a stepping stone approach towards the genetics clinic of the future, engaging all stakeholders involved in a process of mutual learning and information exchange.

The GCOF project implements key Science with and for Society issues, ensuring that ethical reflection and stakeholder involvement do not occur in parallel, but are effectively integrated in the core of the project. It establishes a robust communication and implementation strategy that integrates the project’s outcomes and recommendations in research and clinical practices and policy processes, outlining opportunities for a more responsive health research and innovation system by:
1. Envisioning the Genetics Clinic of the Future (WP1)
2. Mapping out the concept of data control (WP2)
3. Considering ethical and legal dimensions in the consent framework (WP3)
4. Exploring novel models for use of clinical data in research and vice versa (WP4)
5. Initiating public engagement, mutual learning and dissemination (WP5)
6. Engaging policy makers (WP6)

The consortium brings together 12 key partners from 10 countries across Europe who represent the breadth of stakeholders involved in the genetics clinic of the future: genomics research, clinical genetics, bioinformatics, public health, policy making, patient representation, education, commercial genetics and bioinformatics services, social research, communication, responsible innovation and ethics and law. The GCOF project connects to the major EU-initiatives in the field of personalised health and care. The consortium also represents a variety of organisation types, including research organisations, businesses, policy makers, civil society organisations, education establishments and science & society centres.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-HCO-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAIR MEDISCH CENTRUM UTRECHT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 201 250,00
Adresse
HEIDELBERGLAAN 100
3584 CX Utrecht
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 201 250,00

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0