Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Mobile Therapeutic Attention for Patients with Treatment Resistant Schizophrenia

Ziel

In European Union approximately 5 million people suffer from psychotic disorders. Between 30-50% can be considered resistant to treatment, and 10-20% ultra-resistant. These patients present persistent positive symptomatology, require extensive periods of hospital care, and have a greater risk of excess mortality and multi-morbidity. In addition, a high proportion of the total cost for treating schizophrenia is spent on this population (Kennedy et al., 2013).
Intervention strategies based on mHealth have demonstrated their ability to support and promote self-management-based strategies. Evidence from studies point to the importance of engaging patients actively in their own treatment. This active role helps to improve adherence to treatment, and to reduce persistent symptoms severity, relapses and hospitalizations (Mueser et al., 2002).
m-RESIST aims to develop an intervention programme based on mHealth to allow patients suffering from resistant schizophrenia to self-manage their condition (resistant schizophrenia and its associated comorbidities, e.g. somatic disorders and addictions). This may facilitate acceptance and involvement of patients with their own treatment, as well as of caregivers. Moreover this programme could provide a new tool to the psychiatrist, psychologists working together with other health care professionals, to better monitor patients, through a personalised and optimised therapeutic process.
m-resist will (1) develop and validate an mHealth solution aimed to reduce the severity of episodes and further complications; (2) involve and promote participation of patients and caregivers in the therapeutic process increasing the awareness of patient and caregiver about the nature of the illness and its consequences, benefits of treatment and needs for healthy habits and promoting an active and collaborative role with the medical team in the treatment decision-making procedure.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-PHC-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACIO TICSALUT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 366 250,75
Adresse
CARRER ROC BORONAT 81
08005 Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 366 250,75

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0