Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Restoring tissue regeneration in patients with visceral Graft versus Host Disease.

Projektbeschreibung

Akute Transplantat-gegen-Wirt-Reaktion mit mesenchymalen Stromazellen behandeln

Regenerative Therapien auf Stammzellenbasis bergen viel Potenzial für die Behandlung einer Vielzahl von Krankheiten. Die Regeneration beruht auf gewebespezifischen Stammzellen oder Vorläuferzellen. Mesenchymale Stromazellen verfügen über die Fähigkeit, direkt Knochen- oder Knorpelgewebe zu bilden. Zudem ist die indirekte endogene Reparatur mithilfe der entzündungshemmenden Eigenschaften mesenchymaler Stromazellen wichtig für die Behandlung der akuten Transplantat-gegen-Wirt-Reaktion. Das Ziel des EU-finanzierten Projekts RETHRIM besteht darin, die erste placebokontrollierte, randomisierte Phase-III-Studie für eine Therapie auf der Grundlage von mesenchymalen Stromazellen zur Behandlung von steroidresistenter viszeraler Transplantat-gegen-Wirt-Reaktion durchzuführen. Das Konsortium schlägt vor, 150 Patientinnen und Patienten für die Studie zu rekrutieren, um mesenchymale Stromazellen anhand von molekularen und funktionellen Markern zu analysieren, um das Ansprechen auf die Therapie vorherzusagen.

Ziel

Stem cell regenerative therapies hold great promise for patients suffering from a variety of disorders that are associated with tissue or organ injury. Regeneration relies on tissue or organ-specific stem and progenitor cells, but can also aim at promoting the endogenous repair capacity of the body.

Mesenchymal stromal cells (MSC) are undergoing clinical testing in a variety of clinical conditions aiming at repair through direct or indirect mechanisms. Their ability to form bone or cartilage is used to directly repair these tissues. In other conditions their regenerative effects are based on endogenous repair through their anti-inflammatory properties. The latter mechanism is important in the treatment of acute Graft-versus-Host Disease (GvHD). We have been involved in the clinical development from the beginning and we have shown the therapeutic potential. However, no results of controlled randomized phase 3 studies have been published to date, thereby hampering safety and efficacy assessment.

Within our consortium we have developed an academic infrastructure for the harmonized production of MSC. In the RETHRIM proposal this will be combined with our clinical expertise to conduct the first Europe-wide placebo controlled randomized phase III trial using MSC regenerative therapy for the treatment of steroid-resistant visceral GvHD. Central to the RETHRIM project is the clinical trial for which 150 patients will be recruited. All MSC products will be extensively analysed using molecular and functional markers, in order to develop a potency signature for the product and for the prediction of response. We also intend to collect data from additional quality of life, health technology assessment and ethical studies. We will apply for an Orphan Drug Designation in Europe and this may serve as a stepping-stone for the further commercialization of the MSC product, once a positive outcome has been obtained.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-PHC-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ACADEMISCH ZIEKENHUIS LEIDEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 334 931,25
Adresse
ALBINUSDREEF 2
2333 ZA Leiden
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 334 931,25

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0