Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Digital Environment for Cognitive Inclusion

Ziel

The average human lifespan increase has significant impacts on healthcare organizations and on every aspect of citizens’ wellbeing. One of the main areas of intervention focuses on elderly people affected by Cognitive Impairment (CI). These people, especially when living alone, are significantly exposed to undeniable risks that can affect their health (falling, malnutrition, hygiene issues, etc.). Limitations regarding CI can also translate into social and physical limitations during daily activities (cooking, showering, ect.).
The DECI project aims to improve a healthy lifestyle for elderly people effected by CI, passing through a system monitoring vital signs, treating and managing diseases and, in general, supporting the adoption of a healthy and independent lifestyle. To achieve this, the project will revolve around the definition of a business model to supply assistance services (in-house for the elderly and with a remote-based approach supporting autonomy), allowing independent living for elderly people affected by CI, granting high levels of quality of life. The proposed business model will include an up-to-date organizational model, both modular, flexible and scalable, meant for regulators and service suppliers, and the support of an IT platform based on innovative and easy-to-replicate technologies.
In order to validate the business model inside real-life environments, four pilot projects will be kicked-off, by involving patients in four different countries: Israel, Italy, Spain and Sweden. Every pilot project will pass through the implementation of the organizational model and the IT solution defined as part of the DECI initiative, therefore allowing tuning of the model and of all implemented devices. Business plan and economic models (in private/ public sectors and in different countries) will be adopted in order to address cost coverage issues related to the implementation of new procedures and technological solutions inside real healthcare environments.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-PHC-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FONDAZIONE POLITECNICO DI MILANO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 291 875,00
Adresse
PIAZZA LEONARDO DA VINCI 32
20133 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 341 875,00

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0