Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Aortic Valve Replacement using Individualised Regenerative Allografts: Bridging the Therapeutic Gap

Ziel

65,000 aortic valve replacements (AVR) are performed in Europe each year to treat acquired and congenital aortic valve diseases. In affected patients, mortality without AVR is extremely high and 50 % die within 2 years. Current AVR options are, however, limited for young patients - especially female patients - and those unwilling to accept life-long medical anticoagulation with its inherent risks. None of the currently available prostheses for AVR is tailored toward the individual patient or allows for individual regeneration. The ARISE project will bridge this therapeutic gap in a Phase II clinical study to determine the feasibility, safety and efficacy of regenerative heart valves for aortic valve replacement.

After extensive preclinical work, Haverich et al. have used decellularized allogenic heart valve matrices for AVR on the basis of compassionate use in 34 patients with tentative assessment showing auspicious initial clinical results. However, transferring this regenerative approach to routine clinical application necessitates controlled prospective clinical trials which are lacking to date.

The translation of research in regenerative medicine from bench to bedside is frequently hampered by lengthy and complex regulatory procedures. This holds especially true for regenerative solutions based on human cell or tissue products where regulatory paths at national level are often unclear. Making these products available across Europe adds a further level of complexity as regenerative products are not subject to harmonized procedures, such as those for pharmaceutical products within Europe.

The ARISE consortium will address these challenges, integrating a network of six leading centres for cardio-thoracic surgery, each with proven track records in clinical research, an innovative SME experienced in bringing human tissue products to the clinic and market and expertise in ethical and regulatory aspects of regenerative medicine.

.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-PHC-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

MEDIZINISCHE HOCHSCHULE HANNOVER
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 070 870,00
Adresse
Carl-Neuberg-Strasse 1
30625 Hannover
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Niedersachsen Hannover Region Hannover
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 070 870,00

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0