Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

ACANTO: A CyberphysicAl social NeTwOrk using robot friends

Ziel

"Despite its recognised benefits, most older adults do not engage in a regular physical activity. The ACANTO project proposes a friendly robot walker (the FriWalk) that will abate a some of the most important barriers to this healthy behaviour.
The FriWalk revisits the notion of robotic walking assistants and evolves it towards an activity vehicle. The execution of a programme of physical training is embedded within familiar and compelling every-day activities. The FriWalk operates as a personal trainer triggering the user actions and monitoring their impact on the physical and mental well-being. It offers cognitive and emotional support for navigation pinpointing risk situations in the environment and
understanding the social context. It supports coordinated motion with other FriWalks for group activities.
The FriWalk combines low cost and advanced features, thanks to its reliance on a cloud of services that increase its computing power and interconnect it to other assisted living devices. Very innovative is its ability to collect observations on the user preferred behaviours, which are consolidated in a user profile and used for recommendation of future activities. In this way, the FriWalk operates as a gateway toward a CyberPhysical Social Network (CPSN), which is an important contribution of the project. The CPSN is at the basis of a recommendation system in which users' profiles are created,
combined into ""circles"" and matched with the opportunity offered by the environment to generate recommendations for activities to be executed with the FriWalk support. The permanent connection between users and CPSN is secured by the FriPad, a tablet with a specifically designed user interface. The CPSN creates a community of users, relatives and therapists, who can enter prescriptions on the user and receive information on her/his state.
Users are involved in a large number in all the phases of the system development and an extensive validation is carried out at the end."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-PHC-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI TRENTO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 115 593,03
Adresse
VIA CALEPINA 14
38122 Trento
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Provincia Autonoma di Trento Trento
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 115 593,03

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0