Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Processing and Characterization of Advanced Nano-Composites for Resource-efficient Applications and Technologies

Ziel

CREATe-Net is composed of 3 academic institutions in Europe (Saarland Univ., DE; Technical Univ. of Catalonia, ES; and INM - Leibniz Institute for New Materials, DE), 3 non-academic institutions in Europe (AB Sandvik Coromant, SE; Steinbeis Research and Innovation Centers, DE; and Nanoforce Ltd., UK), as well as 6 academic partners outside Europe (CSIR - Council for Scientific and Industrial Research, ZA; Univ. Católica de Uruguay, UY; Instituto de Investigaciones en Ciencia e Ingeniería de Materiales, AR; Univ. de Concepción, CL; Univ. de Sao Paulo, BR; and Georgia Institute of Technology, US).
The network will cooperate in the field of design, processing and characterization of novel composite materials for resource-efficient applications and environmentally friendly technologies, in particular energy storage, bearings, electrical contacts, and cutting tools.
The purpose of the network is to combine different thematic expertises of the academic and industrial network members in the multidisciplinary field of materials science and engineering in order to design new composite materials with superior properties and performance. The expertise of the network includes:
a) design by modelling at different scales (e. g. atomistic modelling, thermodynamic and kinetic modelling, finite element modelling);
b) novel processing methods (e . g. atomic layer deposition, severe plastic deformation and rapid solidification);
c) advanced characterization methods (e. g. serial sectioning and atom probe tomography, high resolution transmission electron microscopy);
d) processing/characterization of carbon materials, metal and ceramic matrix composites as well as functionally graded materials; and
e) performance testing for targeted applications (available through special designed testing facilities at the research centres and industrial partners).
Two workshops and one final conference will contribute to the exchange of knowledge beside the exchange of researchers.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAT DES SAARLANDES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 334 305,00
Adresse
CAMPUS
66123 Saarbrucken
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Saarland Saarland Regionalverband Saarbrücken
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 334 305,00

Beteiligte (5)

Partner (8)

Mein Booklet 0 0