Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Startup Europe Partnership

Ziel

Established by the European Commission in January 2014, the Startup Europe Partnership (SEP) is the first pan-European open platform dedicated to supporting the growth and sustainability of European startups able to compete and raise funds at international and global level. SEP is thereby the first Startup Europe Initiative focused on scaling up new innovative ventures, by scouting the most promising European startups and connecting them with the large and medium corporations. The latter are committing capital, seniority (involvement of heads of innovation office or corporate development) and procurement channels to support startups in different ways.
SEP was developed in partnership with key actors in the EU startup ecosystem, including leading corporates (Telefónica, BBVA, Orange), educational institutions (Cambridge University, IE Business School, Alexander von Humboldt Institute for Internet and Society), and investors (AngelList and the European Investment Bank Group/European Investment Fund). To reach the goal of helping the best European startups to scale-up, SEP will initially revolve around a unique, scalable format — the SEP Matching Events, which comprise of three activities: Matching, Mapping and Sharing.

Matching- Through a series of international events where the best European startups have the opportunity to meet decision makers of corporates with a specific and concrete interest in procurement, investment and acquisition.

Mapping- In parallel with the Matching Events, relevant information about startups will be collected. The goal is to map the most interesting European startups and to track their performance and evolution.

Sharing- SEP will identify key forms of support that leading European companies provide to scale startups, including corporate acceleration, intrapreneurship, corporate venturing and acquisitions. SEP will produce and share an online repository of best practices to encourage more and stronger corporate-startup relationships.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

MIND THE BRIDGE FOUNDATION
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 175 000,00
Adresse
POLO TECNOLOGICO-VIA F.LLI CUZIO 42
27100 Pavia
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Pavia
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 175 000,00

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0