Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Enabling the property Data Marketplace for Novel Data-driven Business Models

Ziel

Property data are one of the most valuable datasets managed by governments worldwide and extensively used in various domains by private and public organizations. Unfortunately these data are not always easy to access. House and property data is used in a variety of ways to produce value added information within and across several business sectors, including real estate and debt collection. Such sectors suffer from a lack of innovation due to a fragmented data ecosystem which makes it difficult to access relevant datasets. This hampers innovation, protects incumbents and promotes rent-seeking business models. The difficulty in creating a single, open data market partly depends on the fact that some governmental agencies are currently making significant revenues on selling data to a restricted number of business players in the private sector. However, several studies, demonstrated that the transaction costs for government agencies tend to be very high, and often make selling the data non-profitable.
proDataMarket aims to disrupt the property data market and demonstrate innovation across sectors where property data is relevant, by integrating a technical framework for effective publishing and consumption of property-related data, showcasing novel data-driven business products and services based on property data. proDataMarket will provide a digital data marketplace for open and non-open property and related contextual data, making it easier for data providers to publish and distribute their data (for free or for a fee) and for data consumers to easily access the data they need for their businesses.
The consortium is formed by large companies ensuring high-impact business cases, technology transfer providers ensuring technologies for the creation and maintenance of the data market platform, and large data providers providing data for the business cases. With strong industry involvement proDataMarket will cover a wide range of data value chains related to property data.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

STIFTELSEN SINTEF
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 999 207,00
Adresse
STRINDVEIEN 4
7034 Trondheim
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Trøndelag Trøndelag
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 999 207,00

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0