Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

LT_OBSERVATORY - OBSERVATORY FOR LR and MT in EUROPE

Ziel

The European Digital Single Market, one of the main goals of Europe 2020, is still fragmented due to language barriers. European society is multilingual, the diversity of its cultural heritage is an opportunity, but hampers transborder eCommerce, social communication and exchange of (cultural) content. Languages without sufficient technological support will become marginalised. These barriers must be overcome by language technology (LT) like Machine Translation (MT) solutions, a need recognized by the future Connecting Europe Facility (CEF).
To support these endeavours to reach an online EU internal market free of language barriers, it is necessary to join, benchmark the quality and facilitate the access to language resources. With this in mind LT Observatory's aims are:
- Create a language resource repository stemming from national public sector parallel corpora (taking into account existing ones); check these resources with regard to their quality and benchmark them for most possible reliability and, interoperability including legal and standardization issues.
- Identify national and regional funding sources, including Regional and Structural Funds
- Continue with a LT News Observatory, started in the LT COMPASS project.
- Foster cooperation across stakeholders through targeted dialogue events.
- Create a roadmap for future needs to improve the quality of MT and for a high coverage of languages within the Digital Single Market.
Based on achievements of former initiatives (e.g. FLaReNet, META), the LT Observatory will be implemented by a team with all the expertise needed:
ZABALA (EU project management and with Europe-wide outreach), EMF (ICT Association with experience in outreach/social media, and funding, e.g. ESIF and combined funding), LT Innovate (the Forum of European LT vendors), CLARIN ERIC (LT resources and infrastructure, including a Virtual Language Observatory), and University of Vienna/InfoTerm, international information centre for terminology.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ZABALA INNOVATION CONSULTING SA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 218 250,00
Adresse
PASEO SANTXIKI 3 BIS
31192 MUTILVA ALTA NAVARRA
Spanien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Noreste Comunidad Foral de Navarra Navarra
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 218 250,00

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0