Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

DiasporaLink

Ziel

DiasporaLink is a 4-year exchange program between 24 universities and research institutes representing EU, the Americas, Africa and Australia and will investigate, evaluate and facilitate transnational diaspora entrepreneurship, TDE as driver of development and wealth creation in countries of origin and residence.
• The partners in DiasporaLink have together a unique possibility to have a substantial impact on a global, European and national level targeting different groups and stakeholders:
• The international research community
• Institutions and policy makers in the social, economic and development field
• Diaspora organizations and communities
• Media and press
This is underlined by the specific network of the partners
• GEM Global Entrepreneurship Monitor
• IMISCOE International Migration, Integration, Social Cohesion
• International Council for Small Businesses
• Swedish TDE network
Core tasks are:
• Structure research on diaspora cross-border entrepreneurship in migration corridors
• Create awareness among policy and decision makers of the potential of TDE through publications and a web-site
• Build a IT-curricula for transnational entrepreneurship within and outside the universities
• Build an ICT-platform for internal communication and for transnational team building
The exchange of staff is built around research in common WP’s and around regular and touring workshops both internal and external.
The objective is to create a global, extended university network with the mission to monitor the entrepreneurship in migration corridors, define obstacles and support the corridor stakeholders with information and tuition.
Essential is close contacts with diaspora entrepreneurs and diaspora organizations are systematically approached through workshops and media, for involving diaspora organizations as active partners.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ROSKILDE UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 63 000,00
Adresse
Universitetsvej 1
4000 Roskilde
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Sjælland Østsjælland
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 72 000,00

Beteiligte (13)

Partner (12)

Mein Booklet 0 0