Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Harnessing Plant Reproduction for Crop Improvement

Ziel

Increased crop productivity through genetic improvement of plants has significantly impacted world agriculture and the world’s population. Crop plants have followed the general pattern of introduction, selection, and hybridization. Once introgressed, selection and breeding strategies have led to new cultivars with improved yield and adaptation. Unfortunately, many of these important traits are typically polygenic. The consequence is that only certain unique allele combinations comply to generate elite performing genotypes. The fixation of a given genotype occurs naturally in species that display an asexual type of seed production named apomixis (i.e. clonal seed production). Unfortunately, apomixis does not naturally occur in major crop species with few exceptions (Citrus, mango and mangosteen). In crop species, apomixis would enable the instantaneous fixation of the complete genome of the best plants. When coupled with male-sterility systems, apomictic reproduction (with no need for male contribution) could help in addressing issues related to transgene escape from GM crops to organic or conventional crops, and thereby allow for better coexistence systems. This trait by itself is highly valuable for agriculture, but despite many efforts it has never been possible to introduce it into the domesticated crop species of today. The financial and economic impacts of the development of apomixis technology and its application to major crops are amazing (€1800-2300 million per annum per crop). The overall goal of the proposal is to allow for a synergy of inter-related European and international expertise to better understand the mechanisms of sexual/apomictic plant reproduction and to facilitate the application of this increased knowledge in the development of new approaches for agriculture and food industry to increase productivity.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI PERUGIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 225 000,00
Adresse
PIAZZA DELL UNIVERSITA 1
06123 Perugia
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Umbria Perugia
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 225 000,00

Beteiligte (3)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0