Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

ChiplEss MultisEnsor Rfid for GrEen NeTworks

Ziel

EMERGENT takes up the broader scope of Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Ex-change Scheme of promoting knowledge-sharing-based cooperation and moves its steps forward to actual-ly support and facilitate the movement of skilled people between academia and industry committed to work on a research topic dealing with green chipless RFID tags and sensors.

EMERGENT will move towards strengthening of existing inter-sectoral networks between the three EU re-search institutes and the three EU SMEs involved by implementing a total of 68 knowledge transfer se-condments in order to facilitate the joint research and innovation work aiming to realize a new class of chipless RFID tags and sensors moving from conventional sensors towards next generation pervasive interconnected systems by employing environmental-friendly substrates such as paper and low-cost printing process.

EMERGENT will design hand in hand with both the chipless tag and sensor a dedicated reader for extracting the desired information. To this aim, novel signal processing algorithms will be developed and tested. EMERGENT will focus on system parameters of prominent relevance reliability, calibration) to assess the true performance of the tag, and to make comparisons among different implementations. The critical issues regarding the sensitivity and resolution of the reader will be carefully addressed and solved.

EMERGENT will deliver wireless passive chipless smart tags and sensors able to sense the changing environment by collecting information about quantities of interest which may include temperature, humidity, stress, gases. EMERGENT will enhance the performance and robustness of chipless RFID sys-tems and will bring RFID sensing outside research laboratories towards self-consistent products.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DI PISA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 193 500,00
Adresse
LUNGARNO PACINOTTI 43/44
56126 PISA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Toscana Pisa
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 193 500,00

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0