Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Nanomaterials for conservation of European architectural heritage developed by research on characteristic lithotypes

Ziel

The project NANO-CATHEDRAL aims at developing, with a nano-metric scale approach, new materials, technologies and procedures for the conservation of deteriorated stones in monumental buildings and cathedrals and high value contemporary architecture, with a particular emphasis on the preservation of the originality and specificity of materials. The objective is providing “key tools” for restoration and conservation:
•On representative lithotypes
•On European representative climatic areas
•With a time-scale/environmental approach
•With technology validated in relevant environment (industrial plant and monuments)
•Exploiting results also on modern stone made buildings
A general protocol will be defined for the identification of the petrographic and mineralogical features of the stone materials, the identification of the degradation patterns, the evaluation of the causes and mechanisms of alteration and degradation, including the correlations between the relevant state of decay and the actual microclimatic and air pollution conditions.
Moreover, innovative nano-materials will be developed suitable for:
•Surface consolidation: in this case water-based formulations based on nano-inorganic or nano-hybrid dispersions such as nano-silica, nano-titania, nano-hydroxyapatite, nano-calcite and nano-magnesia as well as their synergic combinations with organic and inorganic compounds will be considered.
•Surface protection: in this case, innovative composites will be developed consisting of polymers and nano-fillers. The use of hydrophobins, nano-assembled hydrofobic proteins extracted from fungi, and photocatalytic nano-particles (for favoring the decomposition of volatile organic molecules carried by polluted atmosphere and to prevent biofilm growth) will be considered.
The project will contribute to the development of transnational cultural tourism and to the development of common European shared values and heritage, thus stimulating a greater sense of European identity.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-NMP-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CONSORZIO INTERUNIVERSITARIO NAZIONALE PER LA SCIENZA E TECNOLOGIA DEI MATERIALI
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 873 670,14
Adresse
VIA GIUSTI 9
50121 Firenze
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Toscana Firenze
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 045 562,43

Beteiligte (20)

Mein Booklet 0 0