Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

STORY- Added value of STORage in distribution sYstems

Ziel

The main objective of STORY is to show the added value storage can bring for a flexible, secure and sustainable energy system. This will be achieved by showing the inter-relations between technologies and stakeholders as well as the potential and impact of policy and regulation.

The future European grid has to serve a diverse and mixed landscape of users in a situation of mixed rules and responsibilities depending on the policy and regulatory choices that will be made. Challenges include high penetration of renewables, bi-directional flows of different energy vectors, growing number of users and requirements for higher security. The European commission wants to strengthen the position of the EU energy industry, including those players active in producing solutions for security of supply, increased share of renewables and grid stability. The advances in ICT technology, intelligent control algorithms, inverter and storage technologies provide strong tools to cope with these challenges.
Given this context, STORY focuses on providing relevant and wide-covering demonstrations that serve as input for a thorough and transparent analysis on what the impact of storage can be for the involved stakeholders. Storage is considered as a means, while not neglecting other competing technologies that could provide a similar or complementary functionality.
The actions that the 18 members from 9 European countries in STORY consortium are going to take in a 5-year project bring a valuable contribution to turn these challenges into opportunities. They will not only develop the most viable storage and ICT solutions for the demonstration sites, but they will also analyse the impact of large penetration of the technologies through simulations, analyse the effect of policies and regulations to the business opportunities of storage related industry and communicate the findings to wider community through systematic strategies for impact creation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LCE-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TEKNOLOGIAN TUTKIMUSKESKUS VTT OY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 541 927,10
Adresse
TEKNIIKANTIE 21
02150 Espoo
Finnland

Auf der Karte ansehen

Region
Manner-Suomi Helsinki-Uusimaa Helsinki-Uusimaa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 541 927,10

Beteiligte (21)

Mein Booklet 0 0