Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Next generation single molecule protein fluorescence

Ziel

Fluorescence techniques provide powerful means to study single protein machineries. Single molecule observation of Fluorescence Resonance Energy Transfer (FRET) has become an important tool for probing structure, distances, dynamics, physicochemical properties and size of purified (in vitro) protein complexes. Super-resolution techniques provide complementary spatial information about proteins in live (in vivo) specimen. Although these techniques have become very popular because of their high sensitivity, their throughput is limited by large statistical sampling requirements, complex sample preparation procedures and/or laborious data acquisition workflows. Here, I propose to design a unified single molecule approach by engineering ultrafast, semi-synthetic protein modification techniques and fluorescent readouts into nano/microfluidic hybrid devices. The development of an automated all-in-one Lab-on-a-Chip platform will dramatically improve throughput of single molecule fluorescence techniques. The technology will provide a multiparameter readout of molecular protein mechanisms across time, resolution and complexity scales in a generalised workflow. To demonstrate the power of the new platform, I will apply it to a mechanistic study of the multifunctionality of intrinsically disordered proteins (IDPs), which are vital to cellular function and associated with many disease mechanisms. The polymeric properties of IDPs enable them to populate a variety of states and engage with various cellular binding partners, thus exceeding the sampling limit of existing single molecule technologies. The new method will blur the boundaries between in cell superresolution microscopy and biochemical single molecule studies and unleash the true power of single molecule protein science for a range of applications in analytical sciences, drug discovery, biotechnology, systems biology and fundamental biomedical research.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

JOHANNES GUTENBERG-UNIVERSITAT MAINZ
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 542 673,46
Adresse
SAARSTRASSE 21
55122 MAINZ
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Rheinland-Pfalz Rheinhessen-Pfalz Mainz, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 542 673,46

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0