Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Smarter Grid: Empowering SG Market Actors through Information and Communication Technologies

Ziel

Power systems undergo massive technological changes due to the ever increasing concerns for environmental and energy sustainability. The increase of RES and DG penetration is one of the main goals in Europe in order to meet the environmental targets. However these goals will require new business cases and must be based on innovative ICT tools and communication infrastructure. On parallel, following the M/490 EU Mandate, CEN, CENELEC and ETSI proposed a technical report describing the Smart Grid Reference Architecture and the Smart Grids Architecture Model (SGAM) framework. A key objective of new Research and Innovation projects should be to provide solutions and ICT tools compatible with the SGAM and the standardization activity in Europe. Such new projects should also support the standardization activity by proposing additions or changes related to their objectives. Another key issue to address is whether the existing telecommunication infrastructure is sufficient to support in mass scale the new business cases and Smart Grid services. SmarterEMC2 implements ICT tools that support Customer Side Participation and RES integration, and facilitate open access in the electricity market. These tools take into account the SGAM as well the future structure of the Distribution Network as described by the relevant EU bodies and organizations. The project supports standardization activity by proposing adaptation to data models of market-oriented standards (IEC 62325-351) and field level standards (IEC 61850). Moreover, the project is fully dedicated towards achieving a maximum of impact. To validate the proposed technologies, the project includes 3 real-world pilots and large-scale simulation in 3 laboratories. The former will demonstrate the impact of Demand Response and Virtual Power Plants services in the real world settings, while the latter will reveal the ability of the communication networks to support massive uptake of such services.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LCE-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INTRACOM SINGLE MEMBER SA TELECOM SOLUTIONS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 459 375,00
Adresse
NEW ROAD PEANIA MARKOPOULO 19 7KM
19 002 PEANIA
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Ανατολική Αττική
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 656 250,00

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0