Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The symplectic geometry of anti-self-dual Einstein metrics

Ziel

This project is founded on a new formulation of Einstein's equations in dimension 4, which I developed together with my co-authors. This new approach reveals a surprising link between four-dimensional Einstein manifolds and six-dimensional symplectic geometry. My project will exploit this interplay in both directions: using Riemannian geometry to prove results about symplectic manifolds and using symplectic geometry to prove results about Reimannian manifolds.

Our new idea is to rewrite Einstein's equations using the language of gauge theory. The fundamental objects are no longer Riemannian metrics, but instead certain connections over a 4-manifold M. A connection A defines a metric g_A via its curvature, analogous to the relationship between the electromagnetic potential and field in Maxwell's theory. The total volume of (M,g_A) is an action S(A) for the theory, whose critical points give Einstein metrics. At the same time, the connection A also determines a symplectic structure \omega_A on an associated 6-manifold Z which fibres over M.

My project has two main goals. The first is to classify the symplectic manifolds which arise this way. Classification of general symplectic 6-manifolds is beyond current techniques of symplectic geometry, making my aims here very ambitious. My second goal is to provide an existence theory both for anti-self-dual Poincaré--Einstein metrics and for minimal surfaces in such manifolds. Again, my aims here go decisively beyond the state of the art. In all of these situations, a fundamental problem is the formation of singularities in degenerating families. What makes new progress possible is the fresh input coming from the symplectic manifold Z. I will combine this with techniques from Riemannian geometry and gauge theory to control the singularities which can occur.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITE LIBRE DE BRUXELLES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 162 880,00
Adresse
AVENUE FRANKLIN ROOSEVELT 50
1050 Bruxelles / Brussel
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région de Bruxelles-Capitale/Brussels Hoofdstedelijk Gewest Région de Bruxelles-Capitale/ Brussels Hoofdstedelijk Gewest Arr. de Bruxelles-Capitale/Arr. Brussel-Hoofdstad
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 162 880,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0