Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Emulation of subgrid-scale aerosol-cloud interactions in climate models: towards a realistic representation of aerosol indirect effect

Projektbeschreibung

Schätzung der indirekten Auswirkungen von Aerosolen auf die Wolkeneigenschaften

Der Einfluss atmosphärischer Aerosolpartikel auf die Wolkeneigenschaften ist nach wie vor der größte Unsicherheitsfaktor bei den derzeitigen Treibern des Klimawandels, da die bestehenden Modelle nicht in der Lage sind, die für eine genaue Analyse erforderlichen räumlichen Skalen aufzulösen. Das EU-finanzierte Projekt ECLAIR wird einen interdisziplinären Modellrahmen entwickeln, um die Schätzung des indirekten Aerosoleffekts zu verbessern. Dieser innovative Ansatz wird die statistische Emulation nutzen, um rechnerisch effiziente Ersatzmodelle zu erstellen, welche die Ergebnisse eines detaillierten, hochauflösenden Wolkenauflösungsmodells genau wiedergeben können. Durch die Integration dieser Emulatoren in ein fortschrittliches Klimamodell soll eine physikalisch robuste und hoch verfeinerte Schätzung des indirekten Aerosoleffekts erreicht werden, die genauere Vorhersagen des künftigen Klimawandels ermöglicht.

Ziel

I propose to develop an innovative interdisciplinary model framework to refine the estimate of aerosol indirect effect (i.e. influence of atmospheric aerosol particles on cloud properties), which remains the single largest uncertainty in the current drivers of climate change.

A major reason for this uncertainty is that current climate models are unable to resolve the spatial scales for aerosol-cloud interactions. We will resolve this scale problem by using statistical emulation to build computationally fast surrogate models (i.e. emulators) that can reproduce the effective output of a detailed high-resolution cloud-resolving model. By incorporating these emulators into a state-of-the-science climate model, we will for the first time achieve the accuracy of a limited-area high-resolution model on a global scale with negligible computational cost.

The main scientific outcome of the project will be a highly refined and physically sound estimate of the aerosol indirect effect that enables more accurate projections of future climate change, and thus has high societal relevance. In addition, the developed emulators will help to quantify how the remaining uncertainties in aerosol properties propagate to predictions of aerosol indirect effect. This information will be used, together with an extensive set of remote sensing, in-situ and laboratory data from our collaborators, to improve the process-level understanding of aerosol-cloud interactions.

The comprehensive uncertainty analyses performed during this project will be highly valuable for future research efforts as they point to processes and interactions that most urgently need to be experimentally constrained. Furthermore, our pioneering model framework that incorporates emulators to represent subgrid- scale processes will open up completely new research opportunities also in other fields that deal with heterogeneous spatial scales.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

ILMATIETEEN LAITOS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 999 511,25
Adresse
Erik Palmenin aukio 1
00560 Helsinki
Finnland

Auf der Karte ansehen

Region
Manner-Suomi Helsinki-Uusimaa Helsinki-Uusimaa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 999 511,25

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0