Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Volcano dome growth, collapse and coupled processes

Ziel

The construction of volcanoes, i.e. the intrusive and eruptive growth, can be intermittently interrupted by destructive events. Dome building volcanoes, in specific, grow by magma extrusion and are partially destroyed again, posing a significant hazard in form of pyroclastic flows and other processes. The explosion at Merapi (Indonesia) in 2010, and at Colima volcano (Mexico) in 2013 are good examples of associated dramatic topographic changes. There is only limited understanding of the deformation style of the dome and the stress changes within and beneath, because sophisticated geodetic methods are hazardous to operate and are even destroyed during eruptions. In VolCapse, small scale displacements (<1 m/yr) at dome building volcanoes will be quantified by new generation satellite radar data. Larger scale displacements (>.1 m/yr) will be determined by time-lapse camera arrays that allow the visual recording of volcano summits from different viewing geometries, together with photogrammetric and image correlation approaches. This displacement data of the studied volcanoes shall allow to develop statistical and numerical models to investigate (i) how dome displacements affect the further magma extrusion position, (ii) how large morphology changes in the volcano summit affect dome growth by topographic loading or unloading, (iii) how dome growth is affected by extrinsic triggers such as tectonic quakes, and (iv) how simultaneous displacement processes such as cooling, extrusion and gravity driven deformation interfere.
The P.I. with yearlong experience in modern geodetic methods, modelling and physical volcanology, herein describes the VolCapse project with the goal to enlighten our understanding of the coupled processes occurring during the different stages of volcano growth and collapse. Understanding such processes is essential for assessing volcanic hazards associated with dome building volcanoes worldwide.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

GFZ HELMHOLTZ-ZENTRUM FUR GEOFORSCHUNG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 955 355,00
Adresse
TELEGRAFENBERG
14473 POTSDAM
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Brandenburg Brandenburg Potsdam
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 955 355,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0