Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Research on Microeconometrics: Identification, Inference, and Applications

Ziel

This research project is motivated from three observations regarding recent trends in empirical economics using micro-level data. First, researchers are increasingly aware of the trade-off between credibility and the strength of the assumptions maintained, eloquently termed as the law of decreasing credibility by Charles F. Manski. This trend has led to recent intensive research in partial identification. Second, applied empirical research is increasingly based on data collected for study by individual researchers, quite often through laboratory or field experiments. Third, high-dimensional data are more readily available than ever before, and have received growing attention in economics. In view of these observations, there is a call for research to improve standard econometric practice by facing identification problems upfront, by providing econometrically sound guidelines for data collection, and by making use of the increasing availability of high-dimensional data without sacrificing the credibility of econometric methods. This research project aims to contribute to advances in microeconometrics by considering the issues of identification, data collection, and high-dimensional data carefully. The proposed research builds on semiparametric and nonparametric approaches to increase the credibility of proposed econometric methods. In particular, the proposed research will: (1) develop identification results of practical value and characterize optimal data collection for applied researchers; (2) make advances in estimation, inference, and testing in a variety of microeconometric models; (3) produce credible evidence in applied microeconometric research; (4) develop computer software that implements newly available microeconometric techniques.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

INSTITUTE FOR FISCAL STUDIES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 292 297,00
Adresse
2 MARYLEBONE ROAD
NW1 4DF LONDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
London Inner London — West Camden and City of London
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 292 297,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0