Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Fulfilling the Potential of Globular Clusters as Tracers of Cosmological Mass Assembly

Ziel

Globular clusters (GCs) are among the oldest luminous sources in the universe, bearing witness to the
earliest stages of galaxy formation as well as their evolution to the present day. While GCs have played a
pivotal role in our understanding of the assembly of galaxies, their full potential remains unfulfilled due to
our lack of understanding of how they form. One of the largest stumbling blocks has been the anomalous
chemistry (both metallicity distributions and abundance patterns) of GCs relative to field stars within galaxy.
Here, we will turn the problem around and exploit these differences to understand the co-evolution of GCs
and their host galaxies.

Our understanding of GCs and their formation has undergone a radical change in the past two decades. First,
it is now clear that while traditionally thought of as the quintessential simple stellar populations (i.e. all stars
within a cluster have the same chemical abundances and age), globular clusters host multiple stellar
populations with spreads in He, many light elements (e.g. Na, O, Al) and even Fe in a few cases. Secondly,
GCs, once thought to only be able to form in the special conditions present in the early Universe, are now
known to be still forming today (known as Young Massive Clusters - YMCS). These two facts have opened
up a new window into the interconnectedness of GC and galaxy formation and co-evolution.

In this project we will quantitatively test current GC formation models with observations of YMCs, as well
as organise what is known of the stellar populations within GCs (e.g. abundance spreads, CMD
morphologies), providing, for the first time, a global view (i.e. which characteristics are specific to
individual GCs and which are common to all GCs). These results, when combined with what is known about
massive cluster formation in the local universe, will provide an unprecedented opportunity to use GCs to
constrain the hierarchical assembly of galaxies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

LIVERPOOL JOHN MOORES UNIVERSITY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 429 439,00
Adresse
RODNEY STREET 2 EGERTON COURT
L3 5UX LIVERPOOL
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 429 439,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0