Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Biochemical link between plant volatile organic compound (VOC) emissions and CO2 metabolism - from sub-molecular to ecosystem scales

Ziel

Plant metabolic processes exert a large influence on global climate and air quality through the emission of the greenhouse gas CO2 and volatile organic compounds (VOCs). Despite the enormous importance, processes controlling plant carbon allocation into primary and secondary metabolism, such as respiratory CO2 emission and VOC synthesis, remain unclear.
This project (VOCO2) develops a novel technological and theoretical basis to couple CO2 fluxes with VOC emissions and establish a mechanistic link between primary and secondary carbon metabolism. This radically new approach uses stable isotope fractionation of central metabolites (glucose, pyruvate) to trace carbon partitioning at metabolic branching points. A unique combination of cutting-edge technology (δ13CO2 laser spectroscopy, high sensitivity PTR-TOF-MS and isotope NMR spectroscopy) will allow an unprecedented assessment of carbon partitioning, bridging scales from sub-molecular to whole-plant and ecosystem processes in an interdisciplinary approach. Innovative positional 13C-labelling will break new ground quantifying real-time sub-molecular carbon investment into VOCs and CO2, enabling mechanistic descriptions of the underlying biochemical pathways coupling anabolic and catabolic processes, particularly the long overlooked link between secondary compound synthesis and CO2 emission in the light. This approach will permit the development of a novel mechanistic leaf model and its integration into a state-of-the-art ecosystem flux model.
VOCO2 will set a new dimension with a world-wide first ecosystem positional labelling experiment in the unique Biosphere 2 enclosure (Arizona, US). Jointly with the novel process-based ecosystem model, VOCO2 will open new frontiers for assessing biogenic emissions of greenhouse gases at the ecosystem scale. This will deliver important information for global change related aspects, as these greenhouse gases can impact atmospheric chemistry and enhance global warming.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

ALBERT-LUDWIGS-UNIVERSITAET FREIBURG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 895 245,00
Adresse
FAHNENBERGPLATZ
79098 Freiburg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Freiburg Freiburg im Breisgau, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 895 245,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0