Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Cancer treatment during pregnancy: from fetal safety to maternal efficacy

Projektbeschreibung

Therapiestandard für die Krebsbehandlung während der Schwangerschaft entwickeln

Im Rahmen der immer häufiger auftretenden Krebserkrankungen während der Schwangerschaft muss ein breites Spektrum an schwierigen und widersprüchlichen medizinischen und ethischen Entscheidungen überdacht werden. Als Ziel des ERC-finanzierten Projekts CRADLE gilt, einen neuen Standard für die Behandlung von Krebserkrankungen während der Schwangerschaft zu entwickeln, wobei die Herausforderungen auf allen Ebenen einschließlich des Fötus, der Mutter und der Barriere zwischen Fötus und Mutter erforscht werden. Von zentraler Bedeutung für dieses Projekt sind die Informationen, die aus einem internationalen Register für schwangere Frauen mit Krebs, einem Register für ihre Kinder und Biobanken mit maternalen, plazentaren, Nabelschnurblut- und Tumorproben zur Verfügung stehen. Die Forschung umfasst groß angelegte klinische und Laborstudien einschließlich pharmakologischer Untersuchungen und RNS-Sequenzierungsanalysen. Ein erfolgreiches Vorankommen und Ergebnisse werden wesentlich zum Wohlbefinden von Mutter und Fötus bei einer durch Krebs komplizierten Schwangerschaft beitragen.

Ziel

The evolution in drug regulation of the last 50 years has left pregnant women and their fetuses orphaned. This is particularly problematic for cancer during pregnancy, which raises a difficult and conflicting medical ethical decision process and which has recently become increasingly frequent. In 2012 we published the first prospective study indicating that antenatal exposure to cancer treatment can overall be considered safe. Building on this proof of concept, the current proposal wants to take a groundbreaking step towards developing a standard of care for cancer during pregnancy by addressing –in an integrated fashion- the challenges at the level of the fetus, the mother and the fetomaternal barrier. At the core of this proposal lies an international registry of pregnant women with cancer, along with a registry of their children, and biobanks of maternal, placental, cord blood and tumoral tissues. Research track ‘child’ aims to deliver robust evidence of fetal safety. Research track ‘mother’ aims to address the emerging concerns in the oncological management of the mother, and specifically, the possible distinct biology of pregnancy-associated breast cancer, the most frequent cancer type in pregnancy. The research approach includes large-scale clinical follow-up studies along with laboratory studies on patient biomaterials, including pharmacological investigations and RNA-sequencing studies. Complementary to these studies is research track ‘placenta’ in which cutting-edge models of human placental research are used to address the poorly understood physiological basis of the placental barrier function in this specific situation. This ambitious program will rely on a multidisciplinary team of experts. Not only may the scientific deliverables of this proposal constitute a major step forward to the well-being of both mother and fetus in a pregnancy complicated by cancer, the methodological approach may also provide critical impetus to further research in this field.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

KATHOLIEKE UNIVERSITEIT LEUVEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 709 375,00
Adresse
OUDE MARKT 13
3000 Leuven
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Vlaams-Brabant Arr. Leuven
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 709 375,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0