Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Glia-derived factors in innate lymphoid cell sensing and intestinal defence

Ziel

The interplay between intestinal microbes and immune cells ensures vital functions of the organism. However, inadequate host-microbe relationships lead to inflammatory diseases that are major public health concerns.

Innate lymphoid cells (ILC) are an emergent family of effectors abundantly present at mucosal sites. Group 3 ILC (ILC3) produce pro-inflammatory cytokines and regulate mucosal homeostasis, anti-microbial defence and adaptive immune responses.

ILC development and function have been widely perceived to be programmed. However, recent evidence indicates that ILC are also controlled by dietary signals. Nevertheless, how ILC3 perceive, integrate and respond to environmental cues remains utterly unexplored.

We hypothesise that ILC3 sense their environment and exert their function as part of a novel epithelial-glial-ILC unit orchestrated by neurotrophic factors. Thus, we propose to employ genetic, cellular and molecular approaches to decipher how this unconventional multi-cellular unit is controlled and how glial-derived factors set ILC3 function and intestinal homeostasis.

In order to achieve this, we will assess ILC3-autonomous functions of neurotrophic factor receptors. ILC3-specific loss and gain of function mutant mice for neuroregulatory receptors will be used to define the role of these molecules in ILC3 function, mucosal homeostasis, gut defence and microbial ecology. Sequentially we propose to decipher the anatomical and functional basis for the enteric epithelial-glial-ILC unit. To this end we will employ high-resolution imaging, genome-wide expression analysis and tissue-specific mutants for define target genes.

Our ground-breaking research will establish a novel sensing program by which ILC3 integrate environmental cues and will define a key multi-cellular unit at the core of intestinal homeostasis and defence. Finally, our work will reveal new pathways that may be targeted in inflammatory diseases that are major Public Health concerns.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

FUNDACAO D. ANNA DE SOMMER CHAMPALIMAUD E DR. CARLOS MONTEZ CHAMPALIMAUD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 144 742,55
Adresse
AVENIDA BRASILIA, CENTRO DE INVESTIGACAO DA FUNDACAO CHAMPALIMAUD
1400-038 LISBOA
Portugal

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 144 742,55

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0