Projektbeschreibung
Durchbrüche bei Geometrie und Materialien könnten Solarzellen der dritten Generation voranbringen
Solarzellen der dritten Generation sind darauf ausgelegt, den Wirkungsgrad zu verbessern und die Produktionskosten im Vergleich zu ihren Vorgängern zu senken, um die Solarenergie zugänglicher und wettbewerbsfähiger gegenüber herkömmlichen Energiequellen zu machen. Das ERC-finanzierte Projekt SOLACYLIN wird das Verständnis für die Photovoltaiksysteme der dritten Generation steigern, indem es gestapelte Materialien mit gut definierter, abstimmbarer, nanozylindrischer Geometrie schafft. Die Forschenden werden geordnete anodische poröse Oxide und Atomlagenabscheidung verwenden, um diese Stapel herzustellen. Darüber hinaus werden neuartige Oberflächenreaktionsschemata für funktionelle Materialien mit maßgeschneiderten physikalischen und chemischen Eigenschaften untersucht. Letztendlich werden die Forschenden die Qualität der Grenzflächen optimieren und die elektrische sowie photovoltaische Leistung von p-i-n-Übergängen bewerten. Durch die Analyse der Abhängigkeit der photovoltaischen Parameter von der Dicke der einzelnen Schichten und der Zylinderlänge könnten sie das Verständnis für die Grenzen des Wirkungsgrads verbessern und Vorschläge für Verbesserungen der Solarzellentechnologie machen.
Ziel
The ERC Consolidator Grant project SOLACYLIN aims at providing experimental insight into the function of 'third-generation' photovoltaic systems by generating materials stacks structured in a well-defined, accurately tunable, nanocylindrical geometry.
To this goal, we will develop and exploit advanced preparative methods based on two fundamental ingredients: (a) ordered 'anodic' porous oxides and (b) atomic layer deposition (ALD). The former solids will be generated as templates providing ordered arrays of straight, cyclindrical pores, the diameter and length of which can be varied between 20 nm and 300 nm and between 0.5 microns and 50 microns, respectively. The latter method will be used to coat the inner pore walls with one or several layers of the photovoltaic stack, each with a thickness set to values chosen between 1 nm and 30 nm.
We will invent and characterize novel surface reaction schemes for the deposition in ALD mode (from the gas phase and from solutions) of functional materials (doped semiconductors and intrinsic light absorbers) with tailored chemical and physical properties. We will investigate the experimental conditions in which they can be combined in a way that optimizes the quality of their interfaces.
Finally, we will quantify the electrical and photovoltaic performance of p-i-n junctions prepared with our methods. We will have the unique capability of describing in a systematic, accurate manner how the experimental photovoltaic parameters depend on the individual thicknesses of the individual layers and on the length of the cylinders. This direct experimental handle on the amount of light absorbed, on the one hand, and the charge carrier transport distances to the electrical contacts, on the other hand, will be correlated with the relevant material parameters (absorption coefficients, carrier mobilities). This information will unveil the phenomena limiting the efficiency of each type of solar cell, and suggest avenues to remedy them.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Beschichtung
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Elektromagnetismus und Elektronik Halbleiterbauelement
- Naturwissenschaften Mathematik reine Mathematik Geometrie
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe erneuerbare Energie Solarenergie Photovoltaik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-COG - Consolidator Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-CoG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
91058 ERLANGEN
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.