Projektbeschreibung
Fortgeschrittenes Modell entschlüsselt Rotationsdynamik und Entwicklung von Sternen
Die Rotationsdynamik von Sternen beeinflusst ihre Entwicklung und die ihrer planetarischen und galaktischen Umgebung erheblich. Jüngste Fortschritte in der Helio- und Asteroseismologie haben verdeutlicht, dass der Kern der Sonne nahezu gleichförmig rotiert, während Unterriesen- und Rote-Riesen-Sterne eine drastische Verlangsamung erfahren. Diese Ergebnisse unterstreichen die Notwendigkeit eines besseren Verständnisses der Stern-Planeten- und Stern-Stern-Wechselwirkungen, die zur Gestaltung der Orbitalarchitekturen beitragen und die Sternentwicklung beeinflussen. Im Rahmen des vom Europäischen Forschungsrat finanzierten Projekts SPIRE wird das Ziel verfolgt, modernste Modelle zur Beschreibung der langfristigen Entwicklung rotierender Sterne und ihrer Systeme zu erstellen. Durch die Implementierung dieser Modelle in fortgeschrittene Sternentwicklungscodes wird SPIRE das Verständnis der Forschenden für die Dynamik des Universums verbessern.
Ziel
The rotational dynamics of stars strongly impacts their evolution and those of their planetary and galactic environment. Space helio- and asteroseismology recently allowed an observational revolution in this domain. They revealed, e.g. that the core of the Sun is close to a uniform rotation while those of subgiant and red giant stars slow down drastically during their evolution. These important results demonstrate that powerful dynamical mechanisms (internal waves, magnetic fields, turbulence) are in action to extract angular momentum all along the evolution of stars.
Simultaneously, a very large diversity of stellar systems has been discovered and their number will strongly increase thanks to new space missions (K2, TESS, PLATO). It is thus urgent to progress on our understanding of star-planet and star-star interactions: highly complex dynamical processes leading to tidal dissipation in stars play a key role to shape the orbital architecture of their systems and they may deeply modify their evolution.
To interpret these observational breakthroughs, it is necessary to develop now new frontier theoretical and numerical long-term evolution models of rotating magnetic stars and of their systems. To reach this ambitious objective, the SPIRE project will develop new groundbreaking equations, prescriptions, and scaling laws that describe coherently all dynamical mechanisms that transport angular momentum and drive tidal dissipation in stars using advanced semi-analytical modeling and numerical simulations. They will be implemented in the new generation dynamical stellar evolution code STAREVOL and N-body code ESPER. This will allow us to provide state-of-the-art ab-initio integrated and coupled models for the long-term evolution of stars and of their systems, which cannot be directly simulated in 3D yet. SPIRE will thus provide key inputs for the whole astrophysical community: understanding the dynamics of stars is a fundamental step to understand our Universe.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Astronomie Stellarastronomie Astroseismologie
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Astronomie galaktische Astronomie Solarastronomie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-COG - Consolidator Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-CoG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75015 PARIS 15
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.