Projektbeschreibung
Wie viele TANGO-Partner kann ein Protein haben?
Der TANGO-Algorithmus zur Aggregationsvorhersage kann Proteinsequenzen nach Aminosäureabschnitten scannen, die dazu neigen, miteinander zwischenmolekulare β-Faltblätter zu formen. Diese Aminosäureabschnitte, auch als zu Aggregation neigende Regionen bekannt, beschleunigen nachweislich die Proteinaggregation. Das über den Europäischen Forschungsrat finanzierte Projekt MANGO wird das Konzept der Aggregation, die durch identische zu Aggregation neigende Regionen angetrieben wird (homotypische Aggregation), auf β-Interaktionen zwischen ähnlichen aber nicht gleichen zu Aggregation neigenden Regionen (Ko-Aggregation oder Cross-Seeding) ausweiten. Proteine spielen bei allen Zellfunktionen eine wichtige Rolle, weshalb die Proteinaggregation zu vielen Krankheiten beiträgt, darunter der Alzheimer-Krankheit. Über MANGO werden neue Bioinformatikalgorithmen aufgestellt, um die Ko-Aggregation und das Cross-Seeding vorherzusagen und so neue Einblicke in die Pathophysiologie von Krankheiten, die mit Proteinaggregation in Verbindung gebracht werden, zu erhalten.
Ziel
Amyloid-like protein aggregation is a process of protein assembly via the formation of intermolecular β-structures by short aggregation prone sequence regions. This occurs as an unwanted side-reaction of impaired protein folding in disease, but also for the construction of natural nanomaterials. Aggregates appear to be strongly enriched in particular proteins, suggesting that the assembly process itself is specific, but the cross-seeding of the aggregation of one protein by aggregates of another protein has also been reported.
The key question that I aim to address in this proposal is how the beta-interactions of the amino acids in the aggregate spine determine the trade-off between the specificity of aggregation versus cross-seeding. To this end, I will determine the energy difference between homotypic versus heterotypic interactions and how differences in sequence translate into energy gaps. Moreover, I will analyse the sequence variations of aggregation prone stretches in natural proteomes to understand the danger of widespread co-aggregation.
To achieve these outcomes, I will study the interactions and cross-seeding of aggregating proteins and model peptides in vitro and in cells. I will extract the sequence and structural determinants of co-aggregation, and employ these to construct novel bioinformatics algorithm that can accurately predict co-aggregation and cross-seeding. I will use these to analyse co-aggregation cascades in natural proteomes looking for mechanisms that protect them from wide-spread cross-seeding.
This work will have a significant impact on the understanding of the downstream effects of protein aggregates and may reveal co-aggregation networks in human diseases such as the major neurodegenerative diseases or cancer, potentially opening up new research lines on the mechanisms underlying these pathologies and thus identify targets for novel therapies.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Neurologie Demenz Alzheimer
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Informatik
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine Proteinfaltung
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pathologie
- Naturwissenschaften Mathematik angewandte Mathematik Statistik und Wahrscheinlichkeit
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-COG - Consolidator Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-CoG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
9052 ZWIJNAARDE - GENT
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.