Projektbeschreibung
Die Bildung von Neuronen im Gehirn aufschlüsseln
Es wird angenommen, dass der Prozess der Bildung neuer Neuronen im Gehirn – bekannt als Neurogenese – während des gesamten Lebens in bestimmten Regionen stattfindet. Es gibt jedoch viele Aspekte, die nach wie vor schlecht erforscht sind. Im Rahmen des vom Europäischen Forschungsrat finanzierten Projekts EDeN wird die Rolle der neurogenen Nische und insbesondere die Unterstützung durch Ependymzellen untersucht. Diese Zellen sind epithelialen Ursprungs und sind entscheidend für den Fluss der Zerebrospinalflüssigkeit und die Migration neuer Neuronen. Die Forschenden streben an, die zellulären und molekularen Prozesse zu analysieren, die an der Entwicklung und Differenzierung von Ependymzellen beteiligt sind. Diese Forschungsergebnisse könnten zur Entdeckung neuer therapeutischer Ziele für schwere neurologische Erkrankungen führen.
Ziel
Understanding how billions of neurons are born, migrate and integrate into functional circuits has proved useful in elucidating the pathomechanisms of many neurodevelopmental disorders. Multiciliated ependymal cells have attracted less interest and their development is still enigmatic. However, their strategic location at the interface between brain ventricles and parenchyma and their unique morphology and functions strongly suggest that defects in the generation of these cells may be associated with a variety of severe neurological disorders.
Multiciliated ependymal cells are epithelial cells that line all brain ventricles. The coordinated and oriented beating of their cilia is crucial for the flow of cerebrospinal fluid through the ventricles and the migration of new neurons. These cells also provide physical and trophic support that creates a permissive neurogenic environment in the adult.
We have shown that elongated bipolar radial glial cells transform into ependymal cells at late embryonic stages through mechanisms that remain largely to be explored. The overall objective of this grant application is to develop a new line of research to understand the cellular and molecular mechanisms involved in ependymal cell development. We will use a multidisciplinary approach involving mouse molecular genetics, biophysical approaches, ex-vivo culture systems and advanced live cell imaging to investigate: i) the mechanisms that direct the transformation of RGC into ependymal cells; ii) the mechanisms of centriole amplification in ependymal cell progenitors; iii) how developing ependymal cells contribute to ventricular morphogenesis and adult neurogenesis. This ambitious project will pave the way for the identification of new therapeutic targets for a variety of neurological disorders.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Molekularbiologie Molekulargenetik
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Medizinische Biotechnologie Zelltechnik Stammzelle
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pathologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Neurologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-COG - Consolidator Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-CoG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75654 PARIS
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.