Projektbeschreibung
Eine Studie über Konflikte und Entwicklung in Lateinamerika
Einige Fachliteratur zum Thema Neue Institutionenökonomik argumentiert, dass Institutionen eine wichtige Rolle bei der Bestimmung der Produktivität und Ressourcenverteilung spielen und damit die wirtschaftliche Entwicklung beeinflussen. Andere Sichtweisen gehen jedoch davon aus, dass institutionelle Veränderungen durch das Humankapital beeinflusst werden, was bedeutet, dass Institutionen endogen sind. Das ERC-finanzierte Projekt HISTROOTS will dieses Thema anhand von Verwaltungsdaten aus den Jahren 1492 bis 1599 über die ersten Ansässigen Lateinamerikas, einschließlich ihrer persönlichen Daten, beleuchten. Durch eine länderinterne Analyse wird das Projekt die unterschiedlichen institutionellen Strukturen untersuchen, die in den frühen Jahren der Kolonisierung in verschiedenen geografischen Regionen Lateinamerikas bestanden. Darüber hinaus wird HISTROOTS einen Datensatz erstellen, in dem die Schauplätze antiker Konflikte anhand archäologischer Funde kartiert werden und der Aufschluss darüber gibt, wie sich historische Konflikte auf heutige Konflikte auswirken.
Ziel
I plan to study the effect of history on conflict and economic development with two historical microscopes.
Following the lead of the new institutional economics, part of the literature argues that institutions cause differences in productivity and factor endowments which, in turn, explain economic development. An alternative view assumes that human capital shapes institutional changes and, therefore, institutions are endogenous. In the first part of the project, which is the core of the research proposal, I will try to move one step further in this debate by taking an approach that uses administrative data on the first colonizers of Latin America. The data contain some personal characteristics on each of the settlers from 1492 to 1599 (town of origin in Spain, occupation, education, city of arrival in the Americas, etc). Using within-country analysis, since we have information on the precise destinations of the first “pobladores” (settlers), and the different institutional set-ups during the first years of colonization for different geographical areas in Latin America, I will reexamine the issue of institutions versus human capital in the explanation of economic development and conflict. The institutions in the initial times of colonization were not the same in all the regions of Latin America and, in many cases, represented an evolution of pre-Colombian institutions. The new data allows also the analysis of the interaction between human capital and institutions in the initial times. In addition the migrations and the evolution of institutions during the first century of colonization provide also some guidance for the research on the sources of institutional persistence.
In the second part I plan to go further back in time to understand how very old conflicts influence current conflict. I will construct a dataset with the location of old conflicts using archaeological evidence to analyze the dynamics of conflict by regions in the very long run.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Geisteswissenschaften Geschichte und Archäologie Geschichtswissenschaft Vorgeschichte
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Mikroskopie
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaft Produktionswirtschaft Produktivität
- Sozialwissenschaften Soziologie Demografie menschliche Migration
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-COG - Consolidator Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-CoG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
08002 Barcelona
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.