Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Metabolomics based biomarkers of dietary intake- new tools for nutrition research

Ziel

In todays advanced technological world, we can track the exact movement of individuals, analyse their genetic makeup and predict predisposition to certain diseases. However, we are unable to accurately assess an individual’s dietary intake. This is without a doubt one of the main stumbling blocks in assessing the link between diet and disease/health. The present proposal (A-DIET) will address this issue with the overarching objective to develop novel strategies for assessment of dietary intake.
Using approaches to (1) identify biomarkers of specific foods (2) classify people into dietary patterns (nutritypes) and (3) develop a tool for integration of dietary and biomarker data, A-DIET has the potential to dramatically enhance our ability to accurately assess dietary intake. The ultimate output from A-DIET will be a dietary assessment tool which can be used to obtain an accurate assessment of dietary intake by combining dietary and biomarker data which in turn will allow investigations into relationships between diet, health and disease. New biomarkers of specific foods will be identified and validated using intervention studies and metabolomic analyses. Methods will be developed to classify individuals into dietary patterns based on biomarker/metabolomic profiles thus demonstrating the novel concept of nutritypes. Strategies for integration of dietary and biomarker data will be developed and translated into a tool that will be made available to the wider scientific community.
Advances made in A-DIET will enable nutrition epidemiologist’s to properly examine the relationship between diet and disease and develop clear public health messages with regard to diet and health. Additionally results from A-DIET will allow researchers to accurately assess people’s diet and implement health promotion strategies and enable dieticians in a clinical environment to assess compliance to therapeutic diets such as adherence to a high fibre diet or a gluten free diet.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY COLLEGE DUBLIN, NATIONAL UNIVERSITY OF IRELAND, DUBLIN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 995 548,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 995 548,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0