Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Sensing soil processes for improved crop nitrogen bioavailability

Ziel

Food production is predicated on the application of nitrogen fertilisers, which can contribute significantly to the production of greenhouse gasses and eutrophication of agroecosystems. The use of nitrogen fertilisers must, therefore, be optimised.

The recent development of transparent soils in my group gives great scope to unravel the processes involved in the reactive transport of nutrients in soil and their interaction with the soil biota. My team will combine principles of optics, chemical engineering, the physics, chemistry, and biology of soils, and plant biology to image and characterise nitrogen movement in soil at the micro-scale. We will develop a new generation of transparent soil analogues that measure the biological and chemical status of soils. This will enable, for the first time, to characterise transport at the surface of soil particles and to elucidate the role of root–particle–particle contacts, exudation and microbial transformation on the bioavailability of nitrate and ammonium.

The legacy of the research will be knowledge, concepts, model soil systems and imaging approaches to understand and predict nutrient bioavailability in soil with an emphasis on nitrification as a model for nitrogen movement in soil. Transparent soils and imaging technologies will be patented and could pave the way for 3D chemical sensors, and have application in crop breeding and precision phenotyping. Understanding of nutrient movements in soil will lead to substantial progress in the development of more efficient fertilisers. New model soil systems could be used to better understand the spread of soil-borne diseases, the bio-remediation of contaminated soils and the mechanisms underlying soil biodiversity and activity.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

NEIKER-INSTITUTO VASCO DE INVESTIGACION Y DESARROLLO AGRARIO SA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 347 405,78
Adresse
BERREAGA KALEA 1
48160 Vizcaya
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste País Vasco Bizkaia
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 347 405,78

Begünstigte (4)

Mein Booklet 0 0