Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Neural oscillations - a code for memory

Ziel

Episodic memory refers to the fascinating human ability to remember past events in a highly associative and information rich way. But how are these memories coded in human brains? Any mechanism accounting for episodic memory must accomplish at least two functions: to build novel associations, and to represent the information constituting the memory. Neural oscillations, regulating the synchrony of neural assemblies, are ideally suited to accomplish these two functions, but in opposing ways. On the one hand, neurophysiological work suggests that increased synchrony strengthens synaptic connections and thus forms the basis for associative memory. Neurocomputational work, on the other hand, suggests that decreased synchrony is necessary to flexibly express information rich patterns in a neural assembly. Therefore, a conundrum exists as to how oscillations code episodic memory. The aim of this project is to propose and test a new framework that has the potential to reconcile this conflict. The central idea is that synchronization and desynchronization cooperatively code episodic memories, with synchronized activity in the hippocampus in the theta (~4 Hz) and gamma (~ 40-60 Hz) frequency range mediating the building of associations, and neocortical desynchronization in the alpha (~10 Hz) and beta (~15 Hz) frequency range mediating the representation of mnemonic information. Importantly the two modules, with their respective synchronous/asynchronous behaviours, must interact during the formation and retrieval of episodic memories, but how and whether this is the case remains untested to date. I will test these fundamental questions using a multidisciplinary and multi-method approach, including human single cell recordings, neuroimaging, brain stimulation, and computational modelling. The results from these experiments have the potential to reveal the neural code that human episodic memory is based on, which is still one of the biggest mysteries of the human mind.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY OF GLASGOW
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 371 699,23
Adresse
UNIVERSITY AVENUE
G12 8QQ Glasgow
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Scotland West Central Scotland Glasgow City
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 371 699,23

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0