Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Unravelling the Genomic Targets of Drugs Using High-Throughput Sequencing

Ziel

This proposal is centred on the development of small molecule probes derived from DNA damaging agents to identify their genomic targets using a novel unbiased approach. Although, several genotoxic drugs have been used for decades to treat cancers, the exact mechanisms by which they operate are not fully understood. It is established that these compounds interfere with the processes of transcription and replication, thereby promoting genomic instability and cell death. However, there is as yet no genome-wide map of the exact location of sites that are putative targets for these drugs in vivo. This information is critical to understand and rationalize cellular responses to genotoxic agents. Here, we propose to develop an innovative discovery- based methodology that will combine click chemistry in situ, affinity pull-down techniques and high throughput DNA sequencing (Drug-Seq), to identify the genomic interactome of DNA damaging drugs in order to elucidate their cellular activity at the molecular level. Two independent lines of enquiry will be followed. Firstly, we will establish the genomic interacting landscape of landmark drugs including etoposide, camptothecin and cisplatin using Drug-Seq. Secondly, we will perform regular chromatin immuno- precipitation sequencing (ChIP-Seq) of selected proteins linked to the cellular response of interest to validate Drug-Seq and further identify druggable genomic sites. An important aim of this proposal is to establish a universal methodology to decipher small molecule/genome interactions in vivo that trigger a particular response in disease-relevant models. We also seek to interrogate the role of chromatin in regulating drug/genome interactions and to define whether it is possible to act on the epigenome to modulate the activity and specificity of these drugs. Collectively, we anticipate our study will lay down the foundation for personalized medicine with the implementation of rational rather than empirical clinical protocols.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

INSTITUT CURIE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 450 483,36
Adresse
RUE D ULM 26
75231 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 999 900,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0