Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Reassessing Ninth Century Philosophy. A Synchronic Approach to the Logical Traditions

CORDIS bietet Links zu öffentlichen Ergebnissen und Veröffentlichungen von HORIZONT-Projekten.

Links zu Ergebnissen und Veröffentlichungen von RP7-Projekten sowie Links zu einigen Typen spezifischer Ergebnisse wie Datensätzen und Software werden dynamisch von OpenAIRE abgerufen.

Veröffentlichungen

On the Relation between the Late Antique and Byzantine Christological Discourses: Observations about Theodore the Stoudite’s Third Antirrheticus

Autoren: Dirk Krausmüller
Veröffentlicht in: Jahrbuch der Österreichischen Byzantinistik, Ausgabe 68 (2018), 2018, Seite(n) 239–250, ISSN 0378-8660
Herausgeber: Austrian Academy of Sciences

Adoring Christ’s Image: The Icon Theology of Leo of Chalcedon and Theodore of Stoudios

Autoren: Dirk Krausmüller
Veröffentlicht in: Greek, Roman, and Byzantine Studies, Ausgabe 58 (2018), 2018, Seite(n) 423–442, ISSN 0017-3916
Herausgeber: Vittorio Klostermann

Properties participating in substance: the Trinitarian theology of Severus of Antioch and Damian of Alexandria

Autoren: Dirk Krausmüller
Veröffentlicht in: Journal of Late Antique Religion and Culture, Ausgabe 12 (2018), 2018, Seite(n) 15-29, ISSN 1754-517X
Herausgeber: Cardiff University Press

The Latin Tradition of Studying Porphyry’s Isagoge, ca 800‒980: A Catalogue of Manuscripts, Glosses, and Diagrams

Autoren: Caterina Tarlazzi
Veröffentlicht in: Archives d'histoire littéraire et doctrinale du Moyen Âge, Ausgabe 87 (2020), 2020, Seite(n) 7-42, ISSN 0373-5478
Herausgeber: Editions Vrin

Aristotle at the Festival: The Orations of Theodore the Stoudite and Byzantine Logical Culture

Autoren: Byron MacDougall
Veröffentlicht in: Jahrbuch der Österreichischen Byzantinistik, Ausgabe 68 (2018), 2018, Seite(n) 251–260, ISSN 0378-8660
Herausgeber: Austrian Academy of Sciences

Christology in Ninth-Century Constantinople : Nicetas of Byzantium's Treatise Against the Armenians

Autoren: Dirk Krausmüller
Veröffentlicht in: Journal of Eastern Christian Studies, Ausgabe 72 (2020), 2020, Seite(n) 291-318, ISSN 1783-1520
Herausgeber: Peeters Publishers

Muḥammad ibn al-Layt's Letter to the Byzantine Emperor and its Arguments from Correct Language

Autoren: Elvira Wakelnig
Veröffentlicht in: Journal of Eastern Christian Studies, Ausgabe 72 (2020), 2020, Seite(n) 217-239, ISSN 1783-1520
Herausgeber: Peeters Publishers

Intertwining Aristotelian Ontology and Logic with Theology. The Early Armenian Non-Chalcedonian Perspective: the Book of Beings and the Questions Addressed to the Heretical Diophysites

Autoren: Benedetta Contin
Veröffentlicht in: Jahrbuch der Österreichischen Byzantinistik, Ausgabe 70 (2020), 2021, Seite(n) 429–463, ISSN 0378-8660
Herausgeber: Austrian Academy of Sciences

Theodore the Studite and Photius on the Humanity of Christ. A neglected Byzantine Discussion on Universals in the Time of Iconoclasm

Autoren: Christophe Erismann
Veröffentlicht in: Dumbarton Oaks Papers, Ausgabe 71, 2017, Seite(n) 175-192, ISSN 0070-7546
Herausgeber: Harvard University Press

Meletius Monachus on individuality: a ninth-century Byzantine medical reading of Porphyry’s Logic (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Christophe Erismann
Veröffentlicht in: Byzantinische Zeitschrift, Ausgabe 110/1, 2017, Seite(n) 37-60, ISSN 0007-7704
Herausgeber: B.G. Teubner
DOI: 10.1515/bz-2017-0005

John of Sardis’ Commentary on Aphthonius’ Progymnasmata: Logic in Ninth-Century Byzantium

Autoren: Byron MacDougall
Veröffentlicht in: Greek, Roman, and Byzantine Studies, Ausgabe 57, 2017, Seite(n) 721–744, ISSN 0017-3916
Herausgeber: Vittorio Klostermann

Venerating Likeness: Byzantine Iconophile Thinkers on Aristotelian Relatives and their Simultaneity (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Christophe Erismann
Veröffentlicht in: British Journal for the History of Philosophy, Ausgabe 24/3, 2016, Seite(n) 405-425, ISSN 0960-8788
Herausgeber: Thoemmes Press
DOI: 10.1080/09608788.2016.1164665

To be circumscribed belongs to the essence of man. Theodore of Stoudios on Individuality, Circumscription and Corporeality

Autoren: Christophe Erismann
Veröffentlicht in: Jahrbuch der Österreichischen Byzantinistik, Ausgabe 68, 2018, Seite(n) 225–238, ISSN 1810-536X
Herausgeber: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

The Depicted Man: The Byzantine Afterlife of Aristotle’s Logical Doctrine of Homonyms”,

Autoren: Christophe Erismann
Veröffentlicht in: Greek, Roman, and Byzantine Studies, Ausgabe 59, 2019, Seite(n) 311–339, ISSN 2159-3159
Herausgeber: Duke Unibversity

Ontologie et logique à Byzance. Photius Ier de Constantinople et la distinction entre les termes « homme » ET « humanité » (öffnet in neuem Fenster)

Autoren: Christophe Erismann
Veröffentlicht in: Les Études philosophiques, Ausgabe 177/3, 2018, Seite(n) 363, ISSN 0014-2166
Herausgeber: Presses Universitaires de France
DOI: 10.3917/leph.183.0363

The Byzantine Reception of Porphyry's Isagoge

Autoren: Christophe Erismann, Byron MacDougall
Veröffentlicht in: Medioevo : rivista di storia della filosofia medievale, Ausgabe 18, 2019, Seite(n) 41-73, ISSN 2704-7083
Herausgeber: Poligrafo

Does the Flesh Possess Hypostatic Idioms, and If So, Why it it Then Not a Separate Hypostasis? On a Conceptual Problem of Late Patristic Christology

Autoren: Dirk Krausmüller
Veröffentlicht in: Scrinium, Ausgabe 15 (2019), 2019, Seite(n) 193-210, ISSN 1817-7565
Herausgeber: Brill

Etymon and Typos: Patriarch Methodius on individual freedom and the conditioning power of signs

Autoren: Dirk Krausmüller
Veröffentlicht in: Byzantion, Ausgabe 19 (2020), 2020, ISSN 2294-6209
Herausgeber: Peeters Publishers

The Problem of Evil and the Theory of Contraries from Alexandria and Athens to Armenia in Late Antiquity

Autoren: Benedetta Contin
Veröffentlicht in: Jahrbuch der Österreichischen Byzantinistik, Ausgabe 69 (2019), 2019, Seite(n) 59–98, ISSN 0378-8660
Herausgeber: Austrian Academy of Sciences

John the Grammarian and Photius: A Ninth-Century Byzantine Debate on Depiction, Visual Perception and Verbal Description

Autoren: Christophe Erismann
Veröffentlicht in: Jahrbuch der Österreichischen Byzantinistik, Ausgabe 70 (2020), 2020, Seite(n) 67–87, ISSN 0378-8660
Herausgeber: Austrian Academy of Sciences

Common Notions and Rational Arguments: Nicetas of Byzantium's Logical Arsenal and Ninth-Century Byzantine Polemic against Islam

Autoren: Christophe Erismann
Veröffentlicht in: Journal of Eastern Christian Studies, Ausgabe 72 (2020), 2020, Seite(n) 273-290, ISSN 1783-1520
Herausgeber: Peeters Publishers

On the Significance of the Manuscript Parisinus graecus 437. The Corpus Dionysiacum, Iconoclasm, and Byzantine-Carolingian Relations

Autoren: Christophe Erismann
Veröffentlicht in: Menschen, Bilder, Sprache, Dinge Wege der Kommunikation zwischen Byzanz und dem Westen 2: Menschen und Worte, 2018, Seite(n) 95-100, ISBN 978-3-947450-56-5
Herausgeber: Falko Daim, Christian Gastgeber, Dominik Heher und Claudia Rapp (Hrsg.)

Theological Dispute, Logical Arguments: On Photios’ use of Syllogisms against the Filioque in the Mystagogia

Autoren: Christophe Erismann
Veröffentlicht in: in: A. Bucossi et A. Calia (eds), Contra Latinos et Adversus Graecos: The separation between Rome and Constantinople from the 9th to the 15th century., 2020, Seite(n) 89-104, ISBN 9789-042937857
Herausgeber: Peeters

Suche nach OpenAIRE-Daten ...

Bei der Suche nach OpenAIRE-Daten ist ein Fehler aufgetreten

Es liegen keine Ergebnisse vor

Mein Booklet 0 0