Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Single-Use paPER-based fuel CELLs

Projektbeschreibung

Einweg-Brennstoffzellen aus Papier

Papiermikrofluidik beruht auf der Kapillarwirkung von Papier, dank der Flüssigkeiten durch die poröse Struktur des Papiers hindurchfließen können. Die Fortschritte auf diesem Gebiet bieten vielversprechende Möglichkeiten in Bezug auf die Entwicklung kostengünstiger, tragbarer und benutzungsfreundlicher Diagnose- und Analysevorrichtungen für ein breites Spektrum von Anwendungen. Das Ziel des vom Europäischen Forschungsrat finanzierten Projekts SUPERCELL lautet, die Quantifizierung von Signalen in Papiervorrichtungen mithilfe innovativer Lösungen zu verbessern, die keine energieaufwendigen Sensoren und Elektronikbauteile benötigen. Die Idee besteht in der Entwicklung von umweltfreundlichen Einweg-Brennstoffzellen, die als Energiequelle für intelligente papierbasierte Sensoren dienen und diese autark agieren lassen.

Ziel

The advances in paper microfluidics taking place in recent years show that the new generation of paper-based devices will be able to overcome the limitations of traditional lateral flow tests and offer more accurate and specific information. However, the quantification of paper devices signals by colorimetry, electrochemistry or fluorescence entails the use of sensors and electronic components that require energy to function. Up to now, this has been solved by the use of battery-powered bulky readers, but this is only cost-effective when the reader is meant to be used thousands of times (hospital, care rooms, etc). It is becoming clear that the proliferation of paper-based sensors and their enormous potential impact when applied to personalized healthcare ask for innovative solutions that provide affordable readout. Despite dedicated on-chip solutions that integrate all the required components within a disposable test seem to be the most promising approach, available examples of realization are still scarce.
The SUPERCELL project aims to develop a new generation of disposable and low environmental impact fuel cells. The approach presented in this proposal will be a major breakthrough in the fuel cell field, as these devices are conceived for the first time as single-use and disposable power sources. It will also have an enormous impact in the point-of-care diagnostics domain, as it will provide simple, reliable and clean power sources to an upcoming generation of smart paper-based sensors and allow them to be energetically autonomous. Fuel will be harvested from the biological sample to be analyzed – in case of urine and blood – or taken from hydrogen produced in situ upon the addition of any liquid in the paper platform. The proposal is very innovative in conception as well as in technology as these devices will be developed by means of a smart integration of paper microfluidics, printed electronics and electrocatalysis technologies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

AGENCIA ESTATAL CONSEJO SUPERIOR DE INVESTIGACIONES CIENTIFICAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 920 738,00
Adresse
CALLE SERRANO 117
28006 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 920 738,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0