Projektbeschreibung
Die atomare Welt von mit Graphen beschichteten Nanopartikeln erkunden
Es ist eine komplexe und anspruchsvolle Aufgabe, eine neue Familie von Teilchen auf atomarer Ebene zu entwerfen, zu charakterisieren und ihre Eigenschaften zu verstehen. Sie erfordert fortgeschrittenes interdisziplinäres Wissen und Fachkenntnisse. Bei dem vom Europäischen Forschungsrat finanzierten Projekt GRANN handelt es sich um eine disziplinübergreifende Forschungsinitiative, die darauf abzielt, eine neuartige Familie von hochwertigen einlagigen Graphen-beschichteten Nanopartikeln und Graphen-Nanokörnern zu synthetisieren. Untersucht werden ihre katalytische Aktivität, chemische Stabilität und optischen Eigenschaften im Hinblick auf eine mögliche Verwendung in der industriellen Katalyse, in Solarzellen und in der interstellaren Chemie. Das Projekt wird Fachwissen aus den Bereichen Oberflächenwissenschaft, Optik, Nanowissenschaft und Astrophysik zusammenführen, um neue Systeme zu entwickeln, die möglicherweise als erste Labormodelle von katalytischen Nanopartikeln für die interstellare Oberflächenchemie dienen könnten.
Ziel
In a truly cross-disciplinary research project encompassing surface science, optics, nano-science, astrophysics and chemistry we will synthesize a novel family of high quality mono-layer graphene coated nanoparticles and graphene nanograins with new chemical and optical properties and investigate their catalytic activity, chemical stability and optical characteristics to gauge their relevance for and applicability in industrial catalysis, solar cells, and interstellar chemistry.
This will be accomplished by extending existing expertise, knowledge and methods developed by us and by international colleagues for graphene synthesis, graphene reactivity and chemical functionalization, graphene coatings on industrially relevant samples and interstellar surface astrochemistry on carbonaceous materials, into the nanoparticle regime. Combined with state-of-the-art surface science characterization methods with emphasis on scanning tunnelling microscopy and spectroscopy, high resolution transmission electron microscopy, X-ray photoelectron spectroscopy, and thermal desorption mass spectrometry, complemented by Raman and transmission spectroscopy, this will enable us to design, characterize, and understand the properties of this new family of particles at the atomic level.
The vision is to harness and combine the remarkable properties of graphene and nanoparticles to create systems with entirely new and unexplored characteristics, to tune these characteristics to be useful for real-world applications, and to exploit the new systems as the first realistic laboratory models of catalytic nanoparticles for interstellar surface chemistry.
This ambitious and cross-disciplinary research program will predominantly take place at the Surface Dynamics Laboratory at Aarhus University which is headed by the applicant, but will also involve local, national and international collaborators.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Technik und Technologie Nanotechnologie Nanomaterialien zweidimensionale Nanostrukturen Graphen
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Mikroskopie electron microscopy
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Katalyse
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften analytische Chemie Massenspektrometrie
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Spektroskopie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-COG - Consolidator Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-CoG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
8000 Aarhus C
Dänemark
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.