Projektbeschreibung
Erforschung von Licht-Wasserdampf-Wechselwirkungen im Nanobereich zur Weiterentwicklung von Quantengeräten
Das vom Europäischen Forschungsrat finanzierte Projekt LIVIN zielt darauf ab, ein Chip-Skala-Toolkit zu entwickeln, um Licht-Wasserdampf-Wechselwirkungen auf der Nanoskala zu untersuchen und so die Gestaltung von miniaturisierten Geräten zu ermöglichen, die Photonik/Plasmatik und atomare Dämpfe miteinander verbinden. Zwei Hauptplattformen werden gründlich analysiert, die jeweils einzigartige Merkmale wie hohe optische Dichten, geringen Stromverbrauch, kontrollierte Kopplung und echte Integration auf Chip-Ebene bieten. Mit diesen Plattformen könnten faszinierende Anwendungen in den Bereichen atomare Übergänge, langsame und schnelle Lichteffekte, nichtlineare Optik und Magnetometrie erschlossen werden. Die vorgeschlagenen Forschungsarbeiten versprechen Fortschritte in der Nanophotonik, Plasmonik und Atomphysik und ebnen den Weg für die Entwicklung innovativer miniaturisierter Quantengeräte.
Ziel
The goal of this research is to develop a chip scale toolkit for exploring light-vapour interactions at the nanoscale. The integration of hot vapour cells with nanophotonics technology will be used for enhancing the interaction of light with vapours and for constructing miniaturized devices. Our main objectives are: I-developing an advanced and versatile platform which allows for the construction of miniaturized devices bringing together photonics/plasmonics and atomic vapours. II-exploring the science of light-vapour interactions at the nanoscale. III–exploiting the benefits and the uniqueness of our approach for mitigating challenging applications.
Two major platforms will be studied in great details. One is based on combining vapour cells with nanoscale dielectric waveguides and resonators, while the other consists of nanoscale plasmonic structures integrated with hot vapour cells. Using these platforms, plethora of physical effects will be studied and important applications will be demonstrated. Few examples include the study of atomic transitions near surfaces, weak and strong coupling between photonic and atomic resonant systems, slow and fast light effects, nonlinear optics, frequency standards and magnetometry. The proposed approach provides unique features, e.g. high optical densities, low power consumption, well-controlled coupling and small device footprint together with true chip scale integration. For example, owing to the enhanced light-vapour interaction and the small volume of the optical mode, it allows to explore few photons-few atoms interactions, with the ultimate goal of demonstrating effects in the single photon level regime.
Given the uniqueness of our approach, the successful implementation of the proposed research should provide an outstanding playground for conducting basic and applied research in the fields of nanophotonics, plasmonics and atomic physics, and will serve as a landmark for constructing novel miniaturized quantum devices.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- NaturwissenschaftenNaturwissenschaftenAtomphysik
- Technik und TechnologieNanotechnologieNanophotonik
- NaturwissenschaftenNaturwissenschaftenOptiknichtlineare Optik
- NaturwissenschaftenNaturwissenschaftentheoretische PhysikTeilchenphysikPhotonen
- NaturwissenschaftenNaturwissenschaftenOptikSpektroskopie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-CoG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
ERC-COG -Gastgebende Einrichtung
91904 Jerusalem
Israel