Projektbeschreibung
Europas koloniale Vergangenheit für eine bessere Zukunft beleuchten
Das postkoloniale Erbe Europas wirkt über Generationen hinweg weiter und hinterlässt einen bleibenden Eindruck bei den Nachkommen der Menschen, die an der Entkolonialisierung der ehemaligen französischen, portugiesischen und belgischen Kolonien beteiligt waren. Ziel des ERC-finanzierten Projekts MEMOIRS ist es, die generationenübergreifenden Erinnerungen dieser Kinder und Enkelkinder zu entschlüsseln. Anhand von ausführlichen Interviews und einer vergleichenden Analyse von Kulturen, die von der Erinnerung an Kolonialkriege und das Ende des Imperiums geprägt sind, versucht MEMOIRS, das postkoloniale Erbe Europas neu zu befragen. Im Rahmen des Projekts, an dem Fachleute aus den Bereichen Literatur- und Kulturwissenschaft, Kunst, Geschichte, Soziologie und Migrationsforschung beteiligt sind, wird ein tiefgreifendes Verständnis der zeitgenössischen Identität Europas gefördert, das in den Auswirkungen seiner postimperialen Vielfalt wurzelt.
Ziel
MEMOIRS focuses on the intergenerational memories of the children and grandchildren of those involved in the decolonization processes of colonies held by France, Portugal and Belgium. Through interviews of this second and third generation, and a comparative analysis of the cultures influenced by the postmemory of the colonial wars and the end of empire, Europe's postcolonial heritage will be reinterrogated, and a new understanding of the contemporary continent will be developed. At the heart of the project is a desire to comprehend the effects of Europe's postimperial diversity through postmemories of colonial praxis.
The project is interdisciplinary, bringing together specialists from literary and cultural studies, arts, history, sociology and migration studies. MEMOIRS aims to maximize the impact of its findings through broad web, open-access publications and an itinerant artistic exhibit that captures multiple aspects of the representations of postmemory, and fosters a meaningful North-South dialogue.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Geisteswissenschaften Geschichte und Archäologie Geschichtswissenschaft
- Sozialwissenschaften Politikissenschaft politischer Wandel
- Geisteswissenschaften Sprachen und Literatur Literaturwissenschaft literarische Genres Aufsatz
- Geisteswissenschaften Kunst moderne und zeitgenössische Kunst Film
- Geisteswissenschaften Kunst Darstellende Künste Dramaturgie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-COG - Consolidator Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-CoG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
3000 995 COIMBRA
Portugal
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.