Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Photonic Quantum Computing

Projektbeschreibung

Überwindung der Hindernisse für den Bau von Quantencomputern im großen Maßstab

Das EU-finanzierte Projekt PQC wird sich mit den wichtigsten Forschungsaufgaben befassen, um die Machbarkeit des photonischen Quantencomputings im großen Maßstab zu erproben. Zu den wichtigsten Herausforderungen gehören: Entwurf und Optimierung von Hardware-Komponenten wie Wellenleitern, Kopplern und Photonenquellen; Erarbeitung von Wegen zur Integration dieser Komponenten in komplette Systeme; Entwicklung präziser Fehlermodelle in photonischen Quantensystemen für optimierte Fehlertoleranzstrategien und Nutzung von Ansätzen zur Optimierung groß angelegter Architekturen für spezifische Anwendungen. Durch die parallele Bewältigung dieser Herausforderungen und die Anwendung eines iterativen Ansatzes könnte PQC in kürzester Zeit eine optimale Lösung finden und den Weg für bahnbrechende Fortschritte im Quantencomputing ebnen.

Ziel

This CoG will simultaneously address the outstanding research challenges to establishing the feasibility of large-scale photonic quantum computing by:

1. designing, fabricating and optimising the required hardware (WP1) components—inc. waveguides, couplers, phase shifters, delays, interconnects, spectral filters, photon sources and detectors, and control electronics

2. establishing paths to the integration (WP2) of these components into complete systems

3. developing accurate, exhaustive and verified model of errors (WP3) in photonic quantum systems for optimised fault tolerance strategies, and efficient large-scale architectures (WP4)

4. exploring and developing approaches to optimising this architecture both generally, and for specific applications (WP5)

Addressing these challenges in parallel will be essential to realising the vision because interim outputs are required to address each challenge, and an iterative approach with the flexibility to redistribute resources and effort is necessary to reach an optimal solution in minimal time.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY OF BRISTOL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 009 429,00
Adresse
BEACON HOUSE QUEENS ROAD
BS8 1QU BRISTOL
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South West (England) Gloucestershire, Wiltshire and Bristol/Bath area Bristol, City of
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 009 429,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0