Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Synthetic Lethal Phenotype Identification through Cancer Evolution Analysis

Ziel

Prostate cancer (PCA) is a genetically heterogeneous disease. Advances in targeted hormonal therapy (second generation anti-androgens) have led to more effective management of castration-resistant prostate cancer (CRPC). Despite these highly potent drugs, disease recurs with new genomic and epigenetic alterations. In this ERC proposal, I will leverage my expertise in cancer genomics and a new computational methodology to unravel the landscape of lethal PCA, with a focus on determining the Achilles’ heel of these aggressive tumours. In Aim 1, I will take advantage of DNA sequencing data from over 1000 patient-derived tumour samples and use highly innovative mathematical algorithms to create a detailed evolution chart for each tumour and identify driver events leading to CRPC. After nominating candidate drivers, we propose testing 10 using in vitro gain- and loss-of-function validations experiments (i.e. CRISPR/Cas9, shRNA, and Tet-On assays) in PCA cell lines using migration, invasion, and cell cycle as readouts. In Aim 2, I will focus on genomic events that occur in recalcitrant CRPC, positing that genetic alterations occurring prior or secondary to treatment harbour clues into resistance. In vitro validations will be performed on the top 10 biomarkers. In Aim 3, I will nominate synthetic lethality combinations by mining CRPC genomic data taken from Stand Up 2 Cancer CRPC clinical trials. I will prioritize mutually exclusive genomic alterations in genes for which approved drugs exist. The top 5-10 candidates will be validated in a prostate lineage-specific manner. In summary, this ERC proposal will leverage my many years of expertise in PCA genomics and emerging public and private CRPC datasets to uncover driver mutations that will enhance our understanding of recalcitrant CRPC. Successful completion of this study should lead to novel treatment approaches for CRPC and to a computational model that may transform our approach to evaluating other cancers.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI TRENTO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 996 428,00
Adresse
VIA CALEPINA 14
38122 TRENTO
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Provincia Autonoma di Trento Trento
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 996 428,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0