Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

PALEOCHAR: Insights into the Neanderthals and their demise from the study of microscopic and molecular charred matter in Middle Palaeolithic sediments

Ziel

Who were the Neanderthals and what caused their demise? To answer these questions, the classic approach in archaeology relies on the analysis of the Neanderthals' stone-tool assemblages and the mineralized bone remains of their dietary intake. Although this approach has yielded a great deal of important information about the Neanderthals’ fate, it is also limited in the sense that the only evidence that is considered is in-organic in nature. In the current proposal, we attempt to answer these questions by considering microscopic and molecular evidence that is organic in nature. By studying the organic sedimentary record at such fine scales, we are able to extract information about, for example, the fat contents of the Neanderthal food, the way they made fire, the arrangements of their living spaces, their surrounding vegetation and the climatic conditions where they lived. By combining these different sources of information we aim to provide a more complete picture of the Neanderthals and the reason of their disappearance.
Specifically, the PALEOCHAR project examines how Neanderthal diet, fire technology, settlement patterns, and surrounding vegetation were affected by changing climatic conditions. To do so, the project will integrate methodologies from micromorphology and organic geochemistry. A key and innovative aspect of the proposal is the consideration of microscopic and molecular evidence that is both organic and charred in nature. Climatic changes and behavioural responses will be examined at two Iberian sites which represent two key points along the Neanderthal time-line. The results of this project will make important contributions to the development of new methods for archaeological research, train a new generation of skilled geoarchaeologists knowledgeable in microstratigraphy and applied chemistry, and yield new insights into the Neanderthals and their demise.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSIDAD DE LA LAGUNA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 996 750,00
Adresse
PADRE HERRERA S/N
38200 San Cristobal de La Laguna
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Canarias Canarias Tenerife
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 996 750,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0