Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Complexity and dynamics of nucleic acids modifications in vivo

Ziel

Development of any organism starts with a totipotent cell (zygote). Through series of cell divisions and differentiation processes this cell will eventually give rise to the whole organism containing hundreds of specialised cell. While the cells at the onset of development have the capacity to generate all cell types (ie are toti-or pluripotent), this developmental capacity is progressively lost as the cells undertake cell fate decisions. At the molecular level, the memory of these events is laid down in a complex layer of epigenetic modifications at both the DNA and the chromatin level. Unidirectional character of the developmental progress dictates that the key acquired epigenetic modifications are stable and inherited through subsequent cell divisions. This paradigm is, however, challenged during cellular reprogramming that requires de-differentiation (nuclear transfer, induced pluripotent stem cells, wound healing and regeneration in lower organisms) or a change in cell fate (transdifferentiation). Despite intense efforts of numerous research teams, the molecular mechanisms of these processes remain enigmatic.
In order to understand cellular reprogramming at the molecular level, this proposal takes advantage of epigenetic reprogramming processes that occur naturally during mouse development. By using mouse fertilised zygote and mouse developing primordial germ cells we will investigate novel molecular components implicated in the genome-wide erasure of DNA methylation. Additionally, by using a unique combination of the developmental models with the state of the art ultra-sensitive LC/MS and genomics approaches we propose to investigate the dynamics and the interplay between DNA and RNA modifications during these key periods of embryonic development characterised by genome-wide epigenetic changes . Our work will thus provide new fundamental insights into a complex dynamics and interactions between epigenetic modifications that underlie epigenetic reprogramming

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

IMPERIAL COLLEGE OF SCIENCE TECHNOLOGY AND MEDICINE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 000 000,00
Adresse
SOUTH KENSINGTON CAMPUS EXHIBITION ROAD
SW7 2AZ London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Westminster
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 000 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0