Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Decoding the epigenetic signature of memory function in health and disease

Projektbeschreibung

Erforschung der Epigenetik von Gedächtnisfunktionen

Die Neuroepigenetik ist ein neues Forschungsgebiet, in dem epigenetisch bedingte Prozesse im Zusammenhang mit neuronaler Plastizität, Gedächtnisfunktion und Hirnerkrankungen untersucht werden. Das vom Europäischen Forschungsrat finanzierte Projekt DEPICODE soll das Gebiet der Neuroepigenetik konsolidieren und die Mechanismen, durch die epigenetische Prozesse die Gedächtnisbildung unter physiologischen und pathologischen Bedingungen beeinflussen, detailliert aufklären. Ziel ist es, zu untersuchen, wie der epigenetische Code in zelluläre Veränderungen umgesetzt wird, die an der Gedächtnisbildung beteiligt sind, und wie epigenetische Mechanismen zur Übertragung kognitiver Phänotypen über Generationen hinweg beitragen. Die Ergebnisse der Untersuchung werden zum Verständnis der Mechanismen beitragen, die der Gedächtnisbildung zugrunde liegen, und den Weg für die Entwicklung neuer Therapien für altersbedingte kognitive Störungen ebnen.

Ziel

The emerging field of neuroepigenetics investigates processes such as histone-acetylation in the context of
neuronal plasticity, memory function and brain diseases. My group has significantly contributed to this novel
research field. It is however fair to say that the role of “epigenetics” in memory function is still met with
some skepticism in the neurosciences, which is in part due to the fact that many of the current studies have
been describing phenomena and mechanistic data to explain how epigenetic processes control memory
function in health and disease are comparatively sparse. The major objective of this research proposal is to
address this issue and help to consolidate the field of neuroepigenetics by providing insight to the
mechanisms by which epigenetic processes contribute to memory formation under physiological and
pathological conditions. More specifically I will ask how the epigenetic code is translated into cellular
changes that mediate memory formation in health and disease and how can epigenetic mechanisms
contribute to the transmission of cognitive phenotypes even across generations. Our results will not only
provide import insight to the mechanisms that underlie memory formation but will also lay the basis for the
development of novel and improved therapies for age-related cognitive disorders.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

DEUTSCHES ZENTRUM FUR NEURODEGENERATIVE ERKRANKUNGEN EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 729 125,00
Adresse
VENUSBERG-CAMPUS 1/99
53127 Bonn
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Bonn, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 729 125,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0