Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

RNA EDITING IN HEALTH AND DISEASE

Ziel

"RNA editing is a type of programmed RNA sequence alteration that can result in a range of proteomic changes, from subtle fluctuations in output, to specific alterations in protein content. Editing is catalyzed by two classes of deaminases: those which convert adenosine to inosine (ADARs) and those which convert cytosine to uracil (APOBEC1). We have previously shown that APOBEC1-catalyzed editing in the transcriptome of macrophages leads to the generation of populations that are heterogeneous, and functionally diverse, enabling rapid population adaptation to different environmental settings.

Our first aim for this proposal is to extend our studies to additional immune cell subsets, focusing on cells that are recently recognized as ""plastic"" to define the contribution of editing to this plasticity of fate and function.

RNA editing of the type we study has also been demonstrated to be crucial for cancer progression. For instance, APOBEC1-deficiency significantly reduces tumour burden on cells of the intestine and colon that are prone to adenocarcinomas in the context of the APC-min mutation. This is also the case for testicular carcinomas in mouse models of such tumours. Thus, there is genetic evidence for a requirement for APOBEC1 and RNA editing to drive tumour progression, in two tumour contexts. Based on these data and on our recently deciphered role for APOBEC1 as a ""stealthy"" diversifier of cellular transcriptomes (and proteomic outcomes), we hypothesize that APOBEC1 drives tumour progression by editing select transcripts in tumour cells (or tumour stem cells), thus enabling the rapid adaptation of the tumour to the onslaught of the immune response.

Our second aim is to characterize the subset of edited transcripts in these model tumours (either at the population or at the single cell level) and understand their role to tumour survival and progression, both in mouse models of disease, and in human tumour samples (in collaboration with QP Hammarstrom, KI)."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

DEUTSCHES KREBSFORSCHUNGSZENTRUM HEIDELBERG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 839 172,50
Adresse
IM NEUENHEIMER FELD 280
69120 Heidelberg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Karlsruhe Heidelberg, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 839 172,50

Begünstigte (3)

Mein Booklet 0 0