Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Artificial Intelligence for Large-Scale Computer-Assisted Reasoning

Projektbeschreibung

Verknüpfung von automatisierter Beweisführung und maschinellem Lernen für eine robustere KI

Im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) und der Automatisierung des Denkens ist die automatisierte Beweisführung für Theoreme in großen und komplexen Theorien äußerst schwierig. Das vom Europäischen Forschungsrat finanzierte Projekt AI4REASON zielt darauf ab, eine Lösung für dieses sehr komplizierte Problem zu finden, indem neuartige KI-Methoden ausgearbeitet werden. Zu diesem Zweck werden zunächst geeignete Verfahren für die automatische Beweisführung und maschinelles Lernen entwickelt. Das Projekt wird dann diese Methoden mit unabhängigen, sich selbst verbessernden KI-Systemen verbinden, die Schlussfolgerungen und Lernen in positiven Rückkopplungsschleifen einbeziehen. Abschließend werden Ansätze vorgestellt, die das Wissen über Schlussfolgerungen über viele formale, halbformale und informelle Korpora hinweg akkumulieren.

Ziel

The goal of the AI4REASON project is a breakthrough in what is considered a very hard problem in AI and automation of reasoning, namely the problem of automatically proving theorems in large and complex theories. Such complex formal theories arise in projects aimed at verification of today's advanced mathematics such as the Formal Proof of the Kepler Conjecture (Flyspeck), verification of software and hardware designs such as the seL4 operating system kernel, and verification of other advanced systems and technologies on which today's information society critically depends.

It seems extremely complex and unlikely to design an explicitly programmed solution to the problem. However, we have recently demonstrated that the performance of existing approaches can be multiplied by data-driven AI methods that learn reasoning guidance from large proof corpora. The breakthrough will be achieved by developing such novel AI methods. First, we will devise suitable Automated Reasoning and Machine Learning methods that learn reasoning knowledge and steer the reasoning processes at various levels of granularity. Second, we will combine them into autonomous self-improving AI systems that interleave deduction and learning in positive feedback loops. Third, we will develop approaches that aggregate reasoning knowledge across many formal, semi-formal and informal corpora and deploy the methods as strong automation services for the formal proof community.

The expected outcome is our ability to prove automatically at least 50% more theorems in high-assurance projects such as Flyspeck and seL4, bringing a major breakthrough in formal reasoning and verification. As an AI effort, the project offers a unique path to large-scale semantic AI. The formal corpora concentrate centuries of deep human thinking in a computer-understandable form on which deductive and inductive AI can be combined and co-evolved, providing new insights into how humans do mathematics and science.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-COG - Consolidator Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-CoG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

CESKE VYSOKE UCENI TECHNICKE V PRAZE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 499 500,00
Adresse
JUGOSLAVSKYCH PARTYZANU 1580/3
160 00 PRAHA
Tschechien

Auf der Karte ansehen

Region
Česko Praha Hlavní město Praha
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 499 500,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0